Alle Artikel von Gitti_Krueger

Große Ehrung für den 1. Vorsitzenden der Sängervereinigung Estenfeld

Große Auszeichnung für den 1. Vorsitzenden der  Sängervereinigung                                  1890 Estenfeld e.V.    –   Bruno Dobhan  –

Im feierlichen Rahmen der Chormusiktage fand am 19. Oktober 2019 im Kammermusiksaal der Würzburger Hochschule für Musik die Verleihung der „Walther von der Vogelweide-Medaille“  statt.

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (44)
v.li: M. Goldkuhle, B. Bruno, G. McAllen

 

Nur 2 verdiente Personen erhielten an diesem Abend diese Auszeichnung,   einer davon war  „unser Bruno“,  seines Zeichens 1. Vorsitzender der Sängervereinigung Estenfeld.   Und das Schönste daran war,   dass er von nichts wusste,  unter einem anderen Vorwand zu dieser Veranstaltung gelockt wurde und so eine freudige  Überraschung erlebte.

Gary McAllen, der Vorsitzende des Sängerkreises Würzburg e.V. im Fränkischen Sängerbund (ebenfalls Vorsitzender Thierbachsänger Gaukönigshofen 1975 e.V. und Vorsitzender Sängergruppe Ochsenfurt im Fränkischen Sängerbund),   der die Medaille überreichte und die goldene Nadel an sein Revers steckte, erwähnte diese geglückte Überraschung auch noch mal explizit.

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (36)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (35)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (63)

 

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (33)
Der Kreischorleiter Manfred Goldkuhle verlas die Laudatio

„ Bruno Dobhan ist seit Januar 1994 der 1. Vorsitzender der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  und ein Vorsitzender mit Leidenschaft.   Er hat in all den vielen Jahren nicht nur unzählige Stunden seiner Freizeit geopfert,  er übt dieses Ehrenamt mit Herzblut und Leib und Seele aus.                 Der Verein war und ist ihm sehr wichtig und er hat seine privaten Interessen stets hintenan gestellt.    Selbst seine Urlaubsplanung richtete sich nach den Gegebenheiten des Vereins.

Besonderer Dank gebührt daher auch vor allem seiner Familie und insbesondere seiner Frau Inge,  die sein großes Engagement stets mitgetragen hat und immer Verständnis zeigte.

Bruno Dobhan ist es zu verdanken, dass die Sängervereinigung  nicht nur wie in der Vergangenheit aus einem Männerchor besteht, sondern aufgrund seiner Führung und rechtzeitigen Weichenstellung und Weitsicht seit über sechs Jahren einen sehr engagierten gemischten Chor hat.     Seit Frühjahr 2019 hat sich ein Chor junger Menschen etabliert, der bereits seinen ersten öffentlichen Auftritt erfolgreich bestanden hat.     

Auch hier unterstützt Bruno Dobhan den jungen Chor in jeder Hinsicht, da es ihm wichtig ist, auch für absehbare Zeit der Chorgesang im Verein zu sichern.   Die jungen Leute freuen sich darüber, engagieren sich, fühlen sich wohl im Verein  und kommen gerne zu unseren Veranstaltungen, was sicher auch der ruhigen und besonnen Art von Bruno Dobhan geschuldet ist.

Durch seine freundschaftliche, kameradschaftliche und vor allem hilfsbereite Art hat Bruno Dobhan auch dafür gesorgt, dass sich in den vergangenen Jahren immer wieder freiwillig Sängerinnen und Sänger bereit erklärt haben, mit ihm zusammen die Vorstandschaft zu bilden, bzw. ein Amt zu übernehmen, sei es als Notenwart, Beisitzer, etc.   Er hat dabei bei der Auswahl geeigneter Kandidaten mit großer menschlicher Umsicht fähige Mitstreiter gesucht und immer gefunden.    Nur so konnte sich er Verein musikalisch sowie auch gesellschaftlich positiv weiterentwickeln.

Die Sängervereinigung ist unter der Leitung von Bruno Dobhan aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Estenfeld nicht mehr wegzudenken.   Zahlreiche Auftritte (Adventskonzert,  Herbstkonzert, Liederabende im Sängerheim,  Chordarbietungen bei gemeindlichen Veranstaltungen, z.B. Volkstrauertag, Maibaumaufstellung, etc…,   Jubiläen bei den verschiedenen Vereinen,) sprechen eine eindeutige Sprache.

Auch bei der zeitweise großen Fluktuation der Dirigenten, die bis 2003 in aller Regel Musikstudenten waren, die nach Beendigung des Studiums den Chor verlassen mussten, hat Herr Dobhan dem Verein in der organisatorischen Führung Kontinuität und Sicherheit gegeben. Darüber hinaus gibt es bei der Sängervereinigung eine Besonderheit:    das eigene Vereinsheim, das in unzähligen Arbeitsstunden von den Sängern vor 40 Jahren erbaut wurde  !

Die Verwaltung des vereinseigenen Heims stellt eine große Herausforderung dar und erfordert großes Organisationstalent.   Um die nicht unerheblichen Unterhaltskosten selbst zu erwirtschaften,  finden regelmäßig zahlreiche, stets sehr gut besuchte !  Vereinsveranstaltungen statt, die alle gut geplant, organisiert und ausgeführt werden müssen.   Hier ist Bruno Dobhan absolut zuverlässig, umsichtig und ein Garant für gutes Gelingen.

Das Sängerheim, das ein offizieller Wirtschaftsbetrieb ist,  für das Bruno Dobhan die Verantwortung trägt, wird aus diesem Grund auch von anderen Vereinen, Parteien und Privatpersonen genutzt und häufig in Anspruch genommen.   Dies erfordert nicht nur professionellen Umgang mit Menschen, sondern auch umsichtiges Handeln, Terminierung und vor allem die Fähigkeit zur Personalführung.  Ohne geeignetes Personal könnte  das Sängerheim nicht in der Art, wie es betrieben wird,  existieren.   Auch hier ist es Bruno Dobhan zu verdanken, dass zuverlässiges und konstantes Personal zur Verfügung steht.    Er versteht es immer wieder – aufgrund seiner freundlichen und verbindlichen Art – das Personal zu motivieren und zu führen.  Vor vier Jahren wurde das Sängerheim unter der Führung von Bruno Dobhan renoviert und ist in der Gemeinde Estenfeld  eine wichtige Begegnungsstätte für Jung und Alt !  Alles in allem ist Bruno Dobhan äußerst kompetent, zuverlässig, sehr beliebt und unverzichtbar für die Estenfelder Sängerinnen und Sänger !“

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (8)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (16)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (68)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (91)Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (90)

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (78)

Die Verleihung wurde wunderbar umrahmt mit hervorragenden Liedbeiträgen des Gesangvereins 1904 Unterdürrbach, den Chören aus Thüngersheim und den Franconian Harmonists aus MIttelfranken.

Bruno Dobhan 19 Okt 2019 (66)
die beiden Preisträger mit Alois Henn

Diese Chor-Gala in der Hochschule für Musik war ein besonderer und schöner Abend   –    und wir sind stolz auf unseren 1. Vorsitzenden Bruno Dobhan !

Gastauftritt in Maidbronn

Im Rahmen des Liederabends am 12. Oktober 2019 beim Gesangverein 1924 Maidbronn e.V.   der in der Mehrzweckhalle Maidbronn stattfand,   hatte die Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  einen Gastauftritt.

Damit wir den Abend richtig genießen und auch mal ein „Schöpple“  trinken konnten,   fuhren wir mit dem Omnibus-Unternehmen ALKA von Estenfeld nach Maidbronn.

Unser gemischter Chor sang neben Weinliedern  bekannte Weisen wie „Jedes Abendrot ist ein Gebet“ von den Kastelruther Spatzen und das berühmte Lied  „Capri-Fischer“,   bei dem alle Gäste fröhlich mit einstimmten.    Unser Männerchor präsentierte ebenfalls ein Weinlied und „Abend im Gebirge“ nach einem Chorsatz von A.Benedetti Michelangeli.

Der Gastverein Maidbronn, sowie die Gastchöre aus Retzstadt und Oberaltertheim vervollständigten mit ihren wunderbaren Liedvorträgen den musikalischen Abend.   Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so verbrachten wir einen schönen und erholsamen  Abend im Kreise von zahlreichen sangesfreudigen Freunden.   Nach der gelungenen Veranstaltung fuhren wir  mit dem Bus wieder zurück in unseren Heimatort.

Oktoberfest im Sängerheim

 

Es ist Oktoberfest-Zeit ! 

Oktoberfest in München bedeutet:   volle Zelte,   überall Gedränge,  teures Bier und noch teureres Essen !     Nicht so bei der Sängervereinigung Estenfeld.

oktoberfest 2019 (7)oktoberfest 2019 (4)

In der blau-weiß geschmückten Sängerstube fand das Oktoberfest der Stammtischbrüder und –schwestern statt.    Die Gäste wurden mit Volksmusik empfangen und der Tisch war ebenfalls blau-weiß gedeckt.    Es gab frisch zubereitete leckere Hähnchen und natürlich auch Original „Hacker Pschorr Oktoberfestbier“.     Und das alles zu zivilen Preisen !

oktoberfest 2019 (10)oktoberfest 2019 (8)oktoberfest 2019 (9)oktoberfest 2019 (14)oktoberfest 2019 (15)oktoberfest 2019 (20)oktoberfest 2019 (25)oktoberfest 2019 (33)oktoberfest 2019 (19)oktoberfest 2019 (31)

Unsere Gäste waren begeistert und genossen den lustigen Abend.   Und wir freuten uns wieder einmal über ein gelungenes Fest in unserem schönen und gemütlichen Sängerheim.

Estenfeld feiert – und die Sängervereinigung ist mit dabei !

 

Gruppenbild 2019 2
die Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. ist mit dabei !

 

Im Rahmen des Jubiläumsfestes   „1175 Jahre Erste urkundliche Erwähnung von Estenfeld“   fand am Sonntag, 15. September 2019  um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf der Wiese beim Elsweg statt, den der gemischte Chor der Sängervereinigung mit dem Lied „Stern, auf den ich schaue“ einem geistlichen Volkslied (Text und Musik frei gestaltet von Otto Fischer),   eröffnen durfte.   Der katholische und der evangelische Pfarrer waren sicher erfreulich überrascht, dass so viele Menschen den Weg zu der ökumenischen Feier gefunden hatten.    Obwohl zahlreiche Besucher keinen Sitzplatz mehr fanden, hörte man nur Lob über die Gestaltung des Gottesdienstes und vor allem über die Predigt der beiden Kirchendiener.  Mit dem Lied „Lasst uns für den Frieden singen“,   –  der Text stammt von unserem  Sangesbruder Hans Singer  –   (Original:  lasst uns alle fröhlich singen von A.Frey-Völlen, 1925 -2008),   beendete der gemischte Chor den kurzweiligen und schönen Gottesdienst.

2
Danke an unsere „Tafelträgerin“ Hannah

 

3569

Anschließend marschierten wir mit unserer Vereinsfahne beim großen Festzug mit, der an der Weißen Mühle endete.     Dort fand dann der Festbetrieb mit verschiedenen Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten statt.

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (13)
…..Frauengespräche…..?

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (91)  SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (18)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (23)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (28)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (9)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (14)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (29)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (44)

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (83)
hoch auf dem grünen Wagen……….
SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (87)
….ruht die Maria gut………..

 

Unsere „Hädefelder Musikanten“

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (37)
….was spielen wir jetzt…??                                                            die Musiker beraten sich …………..

 

Ab 18.00 Uhr stand  das  „Wirtshaussingen“  im Innenhof  der Weißen Mühle auf dem Programm.    Das Wetter war phantastisch,   die Bänke und Stühle im Mühlenhof waren alle besetzt und die Stimmung war super !   Die „Hädefelder Musikanten“, bereits bekannt durch unser „offenes Singen“ im Sängerheim,     erfreuten das Publikum u.a.  mit Liedern wie   „o du mein Frankenland“   oder  „fliege mit mir in die Heimat“.      Nachdem die Musiker ausreichend Liederbücher an die Gäste verteilt hatten,  konnten alle kräftig mitsingen und hatten großen Spaß dabei.    Bei Texten wie z.B.  „A Rindvieh so nennen im Dorf mi die Leut“,   oder „Als Gott der Herr die Erde hat erschaffen“,    waren die Sangesfreudigen hellauf begeistert und bedankten sich jeweils mit langem Applaus bei den Musikanten.

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (15)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (16)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (30)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (36)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (39)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (47)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (54)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (59)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (70)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (119)

Bei Einbruch der Dunkelheit ertönten zwischendurch die Musikstücke der Parforcehorn-Bläser.  Das Publikum war war mehr als beeindruckt und bedankte sich ebenfalls mit viel Beifall,    bevor die „Hädefelder Musikanten“  mit ihren Abschiedsliedern und   –  natürlich nicht ohne Zugaben !  –  den wunderbaren Abend beendeten.

„Es wird still in unserem Kreise“  und „Sierra Madre del Sur“   waren die letzten Lieder des gelungenen Abends.       „Super, toll, wunderbar“  –  schwärmten die Gäste im Mühlenhof  !

Alles hat hervorragend gepasst:    das ganze Fest mit seinem vielfältigen Angebot , das Wetter, die kulinarischen Köstlichkeiten und die Musik.

Die Stimmung war grandios und Estenfeld hat gezeigt, was in ihm steckt !

Dieser Tag wird noch lange unvergessen bleiben !    DANKE   an Alle,   die mitgewirkt haben !

SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (64)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (71)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (72)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (76)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (128)SVE offenes Singen 15. Sept 2019 (97)

Zwiebelkirchweih im Sängerheim

Am 24. August,  dem Tag der Rückkehr der Würzburger Kreuzberg-Pilger lud die Sängervereinigung Estenfeld    –  wie seit vielen Jahren  –   zur Zwiebelkirchweih ein.

IMG_0023IMG_0028IMG_0022IMG_0020IMG_0024IMG_0026

Der Biergarten war bis auf den letzten Platz besetzt und die Wallfahrer wurden freudig mit Beifall begrüßt.   Unseren Gästen schmeckte das Original Kreuzbergbier, das unser Vorsitzender Bruno Dobhan  nur Tage zuvor eigens vom Kreuzberg geholt hatte.

IMG_0002IMG_0016IMG_0011IMG_0018

Außerdem gab es noch frischen Zwiebelkuchen,   verschiedene Blechkuchen,  Bratwurst, belegte Brote, Fischbrötchen und unser vegetarisches Schmankerl Tomaten-Mozarella-Baguette.     Auch der Wettergott meinte es wieder gut mit uns und so konnten wir einen herrlichen Abend im Biergarten verbringen.

 

Danke an unsere netten Gäste und vor allem DANKE an alle fleißigen Helfer für ihren Einsatz !

Wir freuen uns schon auf unsere nächste große Veranstaltung:

Herbstkonzert mit Weinprobe und lustigen „G‘schichtli“    am Samstag, 26. Oktober 2019   im Estenfelder Sängerheim.

 

Premiere für den „jungen Chor“ bei der letzten Singstunde vor den großen Ferien

Am Freitag, 26. Juli war  unsere letzte Singstunde vor den großen Ferien.

Der  Biergarten war voll besetzt und es gab frisch gezapftes Andechser Bier aus dem Fass,   Frankenwein,  verschiedene alkoholfreie Getränke, frisch  geräucherte Forellen und Knüpfing’s Leberkäs.

Der gemischte Chor und der Männerchor präsentierten ein Ständchen für die Gäste.

Als  Überraschung des Abends trat erstmals der junge Chor vor Publikum auf.  Die hübschen Mädels hatten sich eigens ein  neues Outfit geschneidert und ihr Solosänger und Chorleiter Fabio kam chic mit Hut und Fliege !   Moderne Lieder,  wie u.a. „lollipop“ brachten die Gäste in Stimmung und  die Begeisterung war groß !

IMG_0035

IMG_0047 aaIMG_0047

IMG_0048
2. Auftritt – neues Outfit !

Wir freuen uns über diesen tollen Nachwuchs und warten bereits ungeduldig auf den nächsten Auftritt dieser wunderbaren Gruppe !

Die laue Sommernacht tat ihr Übriges, so dass Alle  den Abend genossen und die Sängerschar gutgelaunt in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet wurde.

IMG_0006
unser Grillmeister !

IMG_0040IMG_0041

IMG_20190726_185244IMG_0028IMG_0036IMG_0012IMG_0029IMG_0023IMG_0025IMG_0044IMG_0037IMG_0043IMG_20190726_185805IMG_0009IMG_0045IMG_0046

 

Die erste Singstunde nach den Ferien ist am

Freitag,   6. September 2019:

Gemischter Chor:   18.00 Uhr

Männerchor:           19.30 Uhr

 

Der junge Chor probt auch in den Ferien jeden Donnerstag um 19.00 Uhr.  

 

Neben unserem wöchentlichen Mittwochs-Stammtisch (auch in den Ferien) ist unsere nächste Veranstaltung die

Zwiebelkirchweih

 am Samstag, 24. August 2019  ab 16.00 Uhr.

 Dazu laden wir herzlich ein.  Wie immer gibt es Original Kreuzbergbier,  leckeren  Zwiebelkuchen,  Bratwurst und verschiedene Brote.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen allen noch eine schöne Urlaubszeit !

 

 

 

 

 

Sängerausflug im Juli 2019

Der Herrgott muss ein Sänger sein……………

 

………obwohl der Wetterbericht Regen vorausgesagt hatte,   erlebten die Ausflügler der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.   einen interessanten und gemütlichen Ausflug bei schönstem Sonnenschein !

Früh um 8.00 Uhr stand der über 14 m lange Bus pünktlich vor dem Sängerheim zur Abfahrt bereit.   Es hatten sich erfreulicherweise so viele für den Ausflug angemeldet, dass sogar ein extra großer Bus bestellt werden musste.    Nachdem die Sitzplätze bereits vorab eingeteilt waren, ging der Einstieg zügig voran.   Der Rest der Truppe wurde an der Haltestelle „Köhler“ eingeladen und los ging’s.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bruno Dobhan übernahm Gitti Krüger die weitere Reiseleitung.  Das erste Ziel war  Wertheim.  Dort wartete ein leckeres Frühstücksbuffet im Café Hahn auf die Reisegesellschaft:  gemischte Wurst- und Schinkenplatten, gemischte Käseplatten,  dazu Rührei,  Orangensaft, Marmelade, Butter, Brötchen, Obstsalat und Kaffee.

IMG_0006IMG_20190713_095503IMG_0009IMG_20190713_095300IMG_0002

Bevor die Sängerinnen und Sänger es sich aber gemütlich machen konnten, stimmte der Dirigent Stefan Demling auf dem Klavier, das gleich am Eingang des Cafés stand,  ein Lied an und der Chor sang „Capri Fischer“ und „Ein bisschen Frieden“.   Schon hier beschützte  der Wettergott die Ausflügler   –   und die Terrasse des Cafés konnte genutzt werden.

Nach dem Frühstück   –  auf dem Rückweg zum Bus  –   weinte der Himmel nur kurz ein paar Tränen, um dann gleich wieder Sonnenstrahlen zu schicken.    Die Fahrt ging weiter nach Miltenberg.   Drei Stadtführer warteten vor dem Rathaus,  um der großen Gesellschaft, die in 3 Gruppen aufgeteilt wurde,  eine StadtverFührung der besonderen Art zu präsentieren:  die Gästeführer erzählten nicht nur interessante Fakten zur Geschichte und  Kultur Miltenbergs, sondern ver-führten uns mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten  !     Wir durften schmackhafte Wurstproben und traumhafte Konditoreierzeugnisse genießen  –   zum Abschluss gab es einen Kräuterschnaps, der aus 14 verschiedenen Kräutern hergestellt wurde.  Bei jeder Kostprobe standen Sitzplätze zur Verfügung, so dass die Führung auch für die älteren Teilnehmer zu einem angenehmen Erlebnis wurde.

IMG_20190713_110854IMG_20190713_111228IMG_20190713_110914IMG_20190713_115737IMG_20190713_121742IMG_20190713_124438IMG_20190713_123704IMG_20190713_124355IMG_20190713_120905IMG_20190713_110900IMG_20190713_120854IMG_20190713_110851

Ich muss sicher nicht extra erwähnen, dass das Wetter uns hold war,  es nicht regnete, sondern wir mit Sonnenschein durch Miltenberg zogen !

Anschließend genossen wir mit dem Schiff eine 1 ½-stündige Rundfahrt auf dem Main.   Jeder konnte nach Herzenslust Kaffee oder ein kühles Bierchen trinken oder sich auf dem Deck des Schiffes sonnen.

IMG_0020
eine Seefahrt, die ist lustig………….

IMG_0019IMG_0053IMG_0035IMG_0016

 

Nach so viel Entspannung,  fuhren wir nach Bürgstadt und besichtigten dort die Martinskapelle, die  vermutlich in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts errichtet wurde.   Sie gilt als eine der ältesten Kirchen in Franken.  Bis zum Bau der 1247 erstmals urkundlich erwähnten Kirche St. Margareta diente sie als katholische Pfarrkirche.     Der Altbürgermeister des Ortes,   erklärte uns in genauer und interessanter Weise den geschichtlichen Hintergrund und die Bedeutungen der einzelnen Reliefs an den Wänden der Kapelle.   Wir bedankten uns dafür herzlich mit einer Spende und beendeten die Führung mit zwei Liedern:   „Stern auf  den ich schaue“ und „Abendruhe“.

IMG_0073 IMG_0068IMG_0059IMG_0063IMG_0057IMG_0092IMG_0098

Ganz gemütlich liefen wir wieder zurück zu unserem Bus, der aufgrund des Heimatfestes vor den Toren des Ortes parkte.

Unser Abendessen nahmen wir in Höchberg ein, bevor wir die Heimfahrt antraten.   Und wie sollte es anders sein:     auf der Rückfahrt fing der Himmel an zu weinen,  stoppte allerdings wieder rechtzeitig,  so dass alle trockenen Fußes den Heimweg antreten konnten.

DANKE  an unsere tolle Busfahrerin, die uns den Tag über sicher und gekonnt chauffiert hat und DANKE an alle Mitfahrer für den gelungenen Tag !     Bis zum nächsten Mal !

 

 

Maiandacht

Unsere Maiandacht in der alten katholischen Pfarrkirche Estenfeld

AK Estenfeld Mai 2018 (5)

Auch in diesem Jahr gestalteten wir wieder eine Maiandacht in der alten katholischen Pfarrkirche Estenfeld.  Wie immer – war die Kirche vollbesetzt und der gemischte Chor und der Männerchor sangen Maienlieder zu Ehren der Mutter Gottes.

IMG_0006
Altarraum von St. Mauritius

 

U.a. „Gegrüßet sei Maria“, „Wenn ich ein Glöcklein wär“ oder „Ave Maria“ von Karl May.    Das Lied  „Regina caeli“,  das in lateinischer Sprache gesungen und  um 1700  von Antonio Lotti komponiert wurde,  begeisterte die Kirchenbesucher.

Zwischen den Gesangseinlagen trug Barbara Koch die eigens dafür ausgewählten Gebete und die Lesung vor.   Nach dem gemeinsamen Lied „es blüht der Blume eine“, das die Gemeinde kraftvoll mitsang und nach dem Segen, beendete der gemischte Chor die Andacht mit  „Ave Maria der Berge“.

Die Kirchenbesucher bedankten sich mit einem kräftigen Applaus für die feierliche Andacht und wir freuten uns über den regen Zuspruch.

„offenes Singen“ im Sängerheim

Am Dienstag, 23. April 2019 fand das „offene Singen“ im Sängerheim statt.   Und es war großartig !

Nach der herzlichen Begrüßung durch die 2. Vorsitzende des Vereins,  wurden die Liederbücher verteilt und es konnte losgehen.  Die vier „Hädefelder Wirtshausmusikanten“ brachten mit ihren traditionellen Volksliedern, Liedern aus der Rhön, aus dem Steigerwald und aus den Bergen,  Stimmung und gute Laune in den Saal.

offenes Singen
„Hädefelder Musikanten“

 

Die Tische im Sängerheim waren frühlingshaft geschmückt und alle besetzt.   „Eine Oma ging spazieren“,   „die Gedanken sind frei“ und „heimwärts von den Bergen“   wurde ebenso gesungen wie „Bajazzo“.    Zwischendurch wurden Getränke, Brote mit Bärlauch-Aufstrich und leckere Laugenburger serviert.   Beim vorletzten Lied „Sierra Madre del Sur“  erlosch das Licht im Saal und man konnte die heimelige  Stimmung  förmlich spüren.    Mit  „Jeder Tag geht einmal zu Ende“ verabschiedeten sich die Musikanten vom begeisterten Publikum.   Alle fassten sich an den Händen und sangen leidenschaftlich mit.   Die letzten leisen Töne „es wird still in unserem Kreise….“   hörte man kaum, bevor sich die Gäste mit lautem Beifall bei den Musikern für den gemütlichen und musischen Abend bedankten.

Danke an unser Publikum und Danke an die ehrenamtlichen Helfer. 

Fränkisches Brauchtum zu pflegen, liegt der Sängervereinigung sehr am Herzen !  Am 12. Mai 2019 gestalten wir z.B. eine Maiandacht in der alten katholischen Pfarrkirche Estenfeld,   das nächste „offene Singen“  findet im September statt.

Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr findet ein Stammtisch zum gemütlichen Beisammensein und Gedankenaustausch statt.

Donnerstag ab 19.00 Uhr probt der Jugendchor,  Freitag ab 18.00 Uhr der gemischte Chor,   ab 19.30 Uhr der Männerchor.

Am 13. Juli 2019 findet unser Sängerausflug statt. Möchten Sie mehr erfahren ?  Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns im Sängerheim vorbei – wir freuen uns auf Sie !

 

 

Starkbieranstich und Liederabend

Im Estenfelder Sängerheim ist immer  was los !

 

Unser  Starkbierfest am 30. März 2019   war wie immer ein Erfolg.   Das Sängerheim war voll besetzt und die Gäste genossen das süffige Bier und die leckeren Speisen.   Die fleißigen Helfer an der Theke, in der Küche und im Service hatten alle Hände voll zu tun, freuten sich aber über die zufriedenen und gut gelaunten Besucher.   Vor allem die zahlreichen Jugendlichen aus den verschiedensten Vereinen waren wieder mal eine Bereicherung für uns.  Zu vorgerückter Stunde brachten sie mit ihrem Gesang  – Lukas Wolz am Klavier – beste Stimmung in unser Sängerheim.  Danke dafür  – wir freuen uns schon auf das nächste Mal !

 

Am  Samstag, 06. April 2019  fand ein Liederabend im Sängerheim statt.   Gleich zu Beginn wurde zur Einstimmung das gemeinsame Lied „Horch, was kommt von draußen rein“ gesungen.  Bruno Dobhan, der 1. Vorsitzende des Vereins begrüßte alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste aufs herzlichste.

IMG_0018

IMG_0020Mit den Liedern  „Morgenwanderung“ und „Das Echolied“ eröffnete der Männerchor der Sängervereinigung Estenfeld,  unter Leitung seines Dirigenten Stefan Demling,  den musikalischen Abend.

 

IMG_0023Der Gesangverein „Eintracht Kürnach“ erfreute das Publikum mit  „Die Rose“ und der Komposition von Johann Strauss  „Der Halskatarrh“,  einem lustigen Lied, das dem Publikum ein Lachen ins Gesicht zauberte.

IMG_0034Der Männergesangverein Concordia Rottenbauer sang „Es muss ein Sonntag g’wesen sein“ und mit ihrem zweiten Song  „Zauber der Musik – wir schenken euch ein Lied“, trafen sie genau das Motto des Abends.

IMG_0043Nach der „Abendruhe“ und „Lied der Taiga“, vorgetragen vom gemischten Chor der Sängervereinigung Estenfeld wurde eine Pause eingelegt, in der die  Gäste bei guter Unterhaltung auch die Schmankerln, die angeboten wurden, so richtig genießen konnten.

IMG_0044 IMG_0048

Nach der Pause erhielt unser Sängerfreund Karl Pfaffendorf aus den Händen des Vorsitzenden der Sängervereinigung Estenfeld,  Bruno Dobhan,  eine Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein.   Ein gutes Tröpfchen, als kleine Beigabe, durfte natürlich auch nicht fehlen.

 

IMG_0054Ebenso nahm der Ehrenvorsitzende der Sängergruppe Würzburg-Land, Kurt Jörg,  die Gelegenheit wahr und bedankte sich bei der langjährigen Schriftführerin der Sängergruppe Würzburg-Land, Frau Renate Hain, für ihren ehrenamtlichen Einsatz.   Da Frau Hain leider nicht anwesend sein konnte, nahm die 1. Vorsitzende des GV Eintracht Kürnach, Gertrud Öchsner (Frau Hain ist dort aktives Sängermitglied), das Geschenk stellvertretend an und wird es an Frau Hain weiterreichen.

Zu Ehren der verdienten Mitglieder sang der Männerchor der Sängervereinigung das Bundeslied.

 

Danach ging es musikalisch weiter.  Der gemischte Chor der SVE sang „Ein bisschen Frieden“, ein Lied, das gerade in der heutigen Zeit beeindruckt,  der Erfolgsschlager von Rudi Schuricke aus dem Jahre 1943,  „Capri Fischer“ animierte zum mitschunkeln.  „In der Ferne“ und „Glocken der Heimat des MGV Concordia Rottenbauer luden zum Träumen ein und  die Lieder des GV Eintracht Kürnach „es löscht das Meer die Sonne aus“ und „Mit Musik geht alles besser“, brachten Schwung in den Saal.

Der Männerchor der SVE beendete den Liederabend mit dem „Jägerchor“ aus der Oper „Der Freischütz“ und „Amazing grace“, einem Abschiedslied.

Nach dem Schlusswort und einem herzlichen Dankeschön an die Chöre für ihre Vorträge und an das Theken- und Küchenpersonal für ihren Einsatz, beendete Bruno Dobhan, Vors. SVE, den musikalischen und gelungenen Abend.

Und weil es wirklich so schön war, begab sich der Männerchor Concordia Rottenbauer noch einmal spontan auf die Bühne und schenkte allen eine Zugabe.  Laut ihrem Chorleiter war die Zugabe das Lied Nr. 87 aus ihrem Repertoire, in Erinnerung an die frühere Postleitzahl 87,   –  die Besucher waren begeistert und zeigten das mit großem Applaus.     Ein letztes gemeinsames Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ war dann der endgültige Schluss des Abends.

 

Mitwirkende: 

GV Eintracht Kürnach

  1. Vorsitzende: Gertud Öchsner

Dirigent: Willibald Meder

MVG Concordia Rottenbauer

  1. Vorsitzender: Bernd Christ

Dirigent: Wolfgang Uhl

 

Sängervereinigung Estenfeld

  1. Vorsitzender: Bruno Dobhan

Dirigent: Stefan Demling

 

IMG_0008IMG_0009IMG_0011IMG_0015IMG_0078IMG_0012IMG_0081IMG_0006IMG_0073IMG_0063IMG_0087IMG_0121IMG_0031IMG_0100

 

_________________________________________________________________________________