Kategorie-Archiv: Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins

Berichte über Veranstaltungen und Aktivitäten, Liederabende, Ausflüge, etc. der Sängervereinigung

Weihnacht wird’s nun wieder……

Besinnlichkeit und Zeit für ein gemeinsames Miteinander……

 SVE Weihnachtsfeier 17. Dez. 2022 (1)SVE Weihnachtsfeier 17. Dez. 2022 (6)

……war das Motto der diesjährigen Weihnachtsfeier bei der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.   im vereinseigenen Sängerheim.   Mit dem gemeinsamen Lied  „Alle Jahre wieder“  wurde die Feier eröffnet.   Die Vorsitzende Gitti Krüger begrüßte die Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und zahlreichen Gäste aufs herzlichste und freute sich, dass auch die Vorsitzende der Sängergruppe Würzburg-Land, Frau Sieglinde Will, an der Feier teilnahm. Anschließend sang der Männerchor: „Weihnacht wird’s nun wieder“,  ein Lied, das die Herzen bewegt.

Seit vielen Jahren zur Tradition geworden, trug die „Familienmusik Schwerdhöfer“ zur musikalischen Untermalung des Abends bei.  Musikstücke wie „Te Deum“ von Marc-A.Charpentier oder „Auf, auf ihr Hirten“ von Florian Pallhuber mit Zither und Gitarre brachten weihnachtliches Flair in das Sängerheim, so dass alle andächtig lauschten.

 

Monika Ringelmann erzählte in ihrem Gedichtvortrag über frühere Zeiten, als es noch kein Handy gab und die Geschenke überschaubar waren.   Rosi Lehsau erklärte in ihrem Vortrag was Weihnachten bedeutet.   Und Anita Nuß erinnerte an eine längst vergessene Wahrheit: „reich ist nicht, wer viel hat, sondern der, der wenig braucht. Und arm ist nicht, wer wenig hat, sondern der, der viel begehrt“.

 

Nach den Liedvorträgen des gemischten Chores – u.a. „Zündet die Lichter der Freude an“ von D. Frommlet –  trug Hans Singer die Weihnachtsgeschichte vom vergesslichen Engel vor, die zum Nachdenken anregte.  Ebenso bewegte der Liedvortrag von Anita Nuß und Maria Arnold genauso wie der Dreigesang von Josef Kuhn, Hans Singer und Karl Zink die Weihnachtsgäste und beides wurde mit langem Applaus gewürdigt.

 

Damit auch die kulinarische Seite des Abends nicht zu kurz kam, waren die fleißigen Servicekräfte an der Theke und in der Küche unermüdlich im Einsatz.

SVE Weihnachtsfeier 17.12 (4)

Vor der Pause kam der Engel Emanuel (Manuela Giunta) und ließ das Vereinsjahr noch einmal Revue passieren und gedachte den beiden verstorbenen Vorstandsmitgliedern Bruno Dobhan und József Bogár, die sicher das Geschehen im Verein von oben mit verfolgen.

 

 

 

Nach der Pause erschien der Nikolaus (Stefan Demling) mit seinem Knecht Ruprecht (Herbert Scheller). Über jeden hatte er etwas zu berichten.  Er lobte die fleißigen Helfer, die sich das ganze Jahr über für den Verein engagieren, sei es in der Küche, im Heim, bei der Singstunde oder bei Renovierungsarbeiten.   Ohne diese hilfreichen Geister wäre vieles nicht machbar.  Zur Belohnung erhielten alle Aktiven ein kleines Geschenk aus den Händen des Nikolaus

 

Nach dem Schlusswort der Vorsitzenden, die sich bei den Gästen für ihr Kommen, bei allen Mitwirkenden für den gelungenen und stimmungsvollen Abend bedankte und allen einen guten Heimweg wünschte, spielte die „Familienmusik Schwerdhöfer“ ein letztes Lied zum Gedenken an unseren langjährigen Vorsitzenden Bruno Dobhan: „Zithersolo Danny Boy“. Das Lied war so berührend, dass Vielen im Saal die Tränen in den Augen standen.

Mit einigen bekannten Weihnachtsliedern, bei der alle kräftig mitsangen, wurde die Feier beendet.

___________________________________________________________________

Nur wenige Tage später gedachten auch einige Chormitglieder den Seniorinnen und Senioren und besuchten die Tagespflege in Estenfeld.   Bei Kaffee und Kuchen sangen sie weihnachtliche Lieder, die Maria Arnold auf ihrer Gitarre begleitete und erfreuten die Anwesenden mit Weihnachtsgedichten.  Aufgrund „Corona“ war es leider nicht möglich, die Bewohner des Seniorenheims zu überraschen, was sehr bedauerlich war.

 

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. ein frohes und gesundes neues Jahr 2023 !

 

Für die Sängervereinigung:

Gitti Krüger, Vorsitzende

 

 

 

 

Unser Herbstkonzert war super !

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder…….

 ……mit diesem bekannten Volkslied, das die Chöre und alle Gäste gemeinsam anstimmten,   begann die diesjährige „Weinlesung“,  das Herbstkonzert der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  im vereinseigenen Sängerheim.

SVE Weinlesung 05.11 (139)

 

 

SVE Weinlesung 05.11 (14)

Die Sängerinnen des gemischten Chores hatten die Tische  wunderbar herbstlich geschmückt und der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt.    Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gitti Krüger und dem Auftritt des gemischten Chores mit dem Lied  „Fröhlich klingen unsere Lieder“ des Komponisten L. Maierhofer wurden die leckeren Brotzeitteller verteilt und die erste Weinprobe wurde präsentiert:  eine „Domina“ vom Retzbacher Benediktusberg aus dem Weingut Andreas Kummer.  Theresa Störlein berichtete  anschließend in lustiger Manier und in Schweinfurter Mundart über das Leben auf dem Lande.

SVE Weinlesung 05.11 (32)
Guten Abend liebe Freunde der Sängervereinigung……

 

SVE Weinlesung 05.11 (57)
der gemischte Chor

 

Nach der zweiten Weinprobe, einem „Weißen Burgunder“, sang der gemischte Chor „Schönes Frankenland und „Ich lob die edlen Reben“.  Bei der dritten Weinprobe, „Silvaner Spätlese“, lernten wir, dass jedes Weingut eine eigene Erkennungsnummer hat und die wievielte Abfüllung sich in den Flaschen befindet.

Danach wurde es dunkel im Saal und die Sänger des jungen Chores erschienen im Geisterkostüm und Kerzenlicht und begeisterten das Publikum mit ihrer Reise durch den finsteren dunklen Wald.

SVE Weinlesung 05.11 (68)
unser fantastischer Jugendchor !

 

SVE Weinlesung 05.11 (123)

 

 

 

SVE Weinlesung 05.11 (125)
Primadonna Theresa

Theresa Störlein als Primadonna in einem umwerfenden Kleid faszinierte das Publikum mit ihrer Arie „Ich will saufen, der Hahn muss laufen“,  Fabio Grieco begleitete sie als Virtuose am Klavier.

SVE Weinlesung 05.11 (78)
Klaus Krüger gibt sein Geheimnis gegen Corona preis…..

Anschließend verriet Klaus Krüger seinen heimlichen Tipp, wie das Corona-Virus zu  bekämpfen ist: „das Virus ist geschockt, wenn man es mit einem Schoppen  lockt, auch Bier in großen Mengen wird das Virus arg versengen“

 

Der Männerchor besang „ein Fass in einem tiefen Keller“ sowie das herrliche „Weinland“.   Theresa Störlein erzählte vom beschwingten Federweißen, weswegen sie im Straßengraben übernachten musste und Gitti Krüger verriet, warum beim letzten Kirchenbesuch alles schief ging.  „mir wurd‘ so angst und bang, ein Pups aus meinem Popo drang“.

SVE Weinlesung 05.11 (87)

Vor der fünften Weinprobe, die der Winzer Andreas Kummer mit Humor und Lässigkeit präsentierte, sang der gemischte Chor den Hit der Kastelruther Spatzen:  „Jedes Abendrot ist ein Gebet“.

 

Der junge Chor präsentierte das Lied „griechischer Wein“ von Udo Jürgens und „der Mörder ist immer der Gärtner“,  Das Publikum belohnte beides mit langem kräftigem Applaus !  Klaus Krüger erklärte zu guter Letzt die Kunst des Weintrinkens und Theresa Störlein stellte fest, wie wichtig Wasser für das Leben ist.

SVE Weinlesung 05.11 (129)
noch wird diskutiert – aber gleich gehts los……..

Mit dem „Bajazzo“ des Männerchores und dem Abschiedslied „lebt wohl ihr Freunde, fern und nah“,  endete die gelungene Veranstaltung.    Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten und wünschte den Gästen einen guten Nachhauseweg.  Ein besonderes Dankeschön an den Dirigenten Stefan Demling für seine Geduld und stete Ausdauer mit den Chören.

Besonders erfreulich war, dass sich viele Gäste nochmal ausdrücklich dafür bedankten, dass die Veranstaltung zeitlich früher begonnen hatte und so der Heimweg nicht allzu spät war.

SVE Weinlesung 05.11 (60)SVE Weinlesung 05.11 (89)SVE Weinlesung 05.11 (91)SVE Weinlesung 05.11 (92)SVE Weinlesung 05.11 (93)SVE Weinlesung 05.11 (101)SVE Weinlesung 05.11 (102)SVE Weinlesung 05.11 (103)SVE Weinlesung 05.11 (105)

 

 

 

auch der ………

 SVE Weinlesung 05.11 (107)SVE Weinlesung 05.11 (110)

 

 

 

 

 

 

 

SVE Weinlesung 05.11 (134)

auch der schönste Abend geht einmal zu Ende………

Neues aus dem Sängerheim Estenfeld

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der  Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.

Endlich war es mal wieder soweit:    nach 2-jähriger corona-bedingter Pause fand die Zwiebelkirchweih im Sängerheim statt,   um die Kreuzbergwallfahrer nach ihrer Rückkehr zu begrüßen.   Auch der Wettergott meinte es heuer besonders gut und so konnten die Wallfahrer und Gäste einen herrlichen Nachmittag und lauen Sommerabend im gemütlichen  Biergarten des  Sängerheims genießen.     Bis auf den letzten Platz waren alle Bänke und Stühle besetzt und die Besucher wurden mit   Zwiebelkuchen, Bratwurst, Fisch- und Käsebrötchen, Frankenwein und original Kreuzbergbier verwöhnt.

Ein herzliches Dankeschön an das eingespielte und langjährig bewährte Team, ohne das so eine Veranstaltung nicht machbar wäre ! 

Unsere nächste Veranstaltung ist das

Herbstkonzert mit Weinprobe

 Samstag, 05. November 2022

Beginn: 17.00 Uhr

zu dem wir herzlichst einladen !  

Freuen Sie sich auf den Auftritt unserer Chöre,  auf eine Weinprobe (5 Proben)  und leckere Brotzeitteller.

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Ab Juli 2022  Frauenpower bei der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  

Im Juli 2022 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder im vereinseigenen Sängerheim statt.    Die Mitglieder erwartete ein schön geschmückter Saal und eine Einladung zu Kaffee und Kuchen.

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (6)

Der gemischte Chor sang zur Eröffnung das Lied „Fröhlich klingen unsere Lieder“  von Lorenz Maierhöfer.

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (178)

Nach dem Bericht der 2. Vorsitzenden Gitti Krüger,  dem Bericht des Chorleiters Stefan Demling und der Bekanntgabe der Finanzlage, sowie der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt, die ursprünglich bereits für Dezember 2021 vorgesehen war, aber aufgrund Corona verschoben werden musste.

Die 2. Vorsitzende Gitti Krüger bedankte sich bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein.    „Gerade in der schnelllebigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich einem Partner und noch weniger einem Verein über viele Jahre die Treue zu halten.   Dies verdient Anerkennung, Hochachtung und Respekt“.   Jedes treue Mitglied erhielt eine Urkunde   –  und da auch an die Umwelt gedacht wurde,  ein Geschenk in einer Baumwolltasche mit dem Logo des Vereins.

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (10)

Die Jubilare, die wegen Krankheit oder aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, werden persönlich aufgesucht.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:    Günther Fröhlich, Burkard Götz, Klaus Habermann, Franz Kühling, Benedikt Koch, Werner Matschnigg, Josef Maukner, Ulrich Neuhaus, Heinrich Schmalz, Thomas Schneider, Georg, Titze,  Ottmar Wolz,

30 Jahre:  Heinz Bär, Karin Frankenberger,

40 Jahre:  Elmar Albert, Alfred Arnold, Ludwig Jörg, Gerd Schneider, Hans Singer, Michael Weber,

45 Jahre:  Jürgen Beck,

50 Jahre:  Karlheinz Hörl, Günter Kendl, Josef Schneider,

60 Jahre:  Helmut Neudert, Walter Ringelmann

65 Jahre:  Otto Bayer, Kurt Jörg

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (104)

Nach den Ehrungen besiegelte der Männerchor mit dem Bundeslied die Zeremonie.

Anschließend fand die turnusmäßige Neuwahl statt.    Noch vor über 10 Jahren war die Sängervereinigung Estenfeld eine reine Männer-Domäne.  Als  dann im Jahre 2012 ein Frauenchor gegründet wurde,  wurde mit Gitti Krüger die erste Frau in die Vorstandschaft gewählt.   Seitdem haben sich die Frauen des Vereins immer mehr eingebracht und etabliert.  Nun endete die Ära der alleinigen Männerherrschaft, da die bisherige 2. Vorsitzende Gitti Krüger, die seit dem Tod des ehemaligen 1. Vorsitzenden Bruno Dobhan bereits die Vereinsgeschäfte übernommen hatte,  zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde.   Das Amt des  2. Vorsitzenden blieb vakant.  Da auch der Schatzmeister des Vereins József Bogár  im April 2022 verstorben ist,   erklärte sich Hannelore Kreser bereit, das verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.  Die  Schriftführerin Brigitte Köhler wurde  in ihrem Amt bestätigt.

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (226)
v.li. Hannelore Kreser, Gitti Krüger, Brigitte Köhler

Somit ist ab sofort der geschäftsführende Vorstand des Vereins in weiblicher Hand  !

Die Positionen im Beirat blieben fast unverändert:   Notenwarte sind Maria Arnold und Jutta Löschel,  Gisela Schmölz ist  Vergnügungswartin,  Friedrich Köstler bleibt Heimwart,  die Vertreter des Jugendchores sind Theresa Störlein und Anna Störlein,   die Lisa Büttner ablöst,  die Revisoren Edgar Brendler und  Erwin Pfeuffer, sowie der Ersatzrevisor Ludwig Reder wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt.

SVE JHV mit Wahl 16.Juli 2022 (203)
v.li. G.Schmölz, B.Köhler, H.Kreser, F.Köstler, G.Krüger, J.Löschel, M.Arnold, es fehlen: T.Störlein, A.Störlein, die Revisoren E.Brendler, E.Pfeuffer, L.Reder
SVE 29-7-22 letzter Abend vor der Pause (60)
Vertreter des jungen Chores: Anna und Theresa Störlein

 

Die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Rosi Schraud, die gekonnt und souverän als Wahlleiterin fungierte,  gratulierte den Gewählten und wünschte ihnen viel Glück und Erfolg für ihre Aufgabe.

Der gemischte Chor beendete die Versammlung mit dem Lied  „ein bißchen Frieden“  von Ralph Siegel und der Männerchor erfreute mit der Zugabe  „ich bin kein Bajazzo“.   Mit großem Applaus und zufriedenen Gesichtern  bedankten sich die Mitglieder für die gelungene Veranstaltung.

Die Sängervereinigung Estenfeld verfügt über ein vereinseigenes  Sängerheim,  das sich mit Vereins- und sonstigen Veranstaltungen selbst finanziert.

Die nächste Veranstaltung ist die „Zwiebelkirchweih“  zur Begrüßung der Kreuzbergwallfahrer und findet am 24. August 2022 ab 16.00 Uhr im gemütlichen Biergarten des Sängerheims statt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung !

 

 

 

 

 

Wir waren auch dabei……..

Am Samstag,  14. Mai 2022 fand der „Feldgeschworenentag“   der Vereinigung Würzburg – rechts des Mains in Estenfeld  statt   –     und die Sängervereinigung Estenfeld war auch dabei !

Frühmorgens nach dem Frühschoppen in der Weißen Mühle nahmen wir mit der Fahnenabordnung am Festzug und am Gottesdienst teil.      Nach den zahlreichen Ansprachen ging es mit dem Festzug wieder in Richtung Weiße Mühle zum gemeinsamen  Mittagessen.

SVE beim Siebertag 14. Mai 2022 (11)

SVE beim Siebertag 14. Mai 2022 (12)

SVE beim Siebertag 14. Mai 2022 (13)

 

Danke an alle,  die mitmarschiert sind und so unseren Verein repräsentiert haben !

 

Maifest der Sängervereinigung Estenfeld

Maifest im Sängerheim

Endlich durfte wieder gefeiert werden  –  und so kamen pünktlich um 16.00 Uhr die ersten Gäste zum 1. Maifest der Sängervereinigung Estenfeld ins Sängerheim.

 

Nach der langen Zeit der „Enthaltsamkeit“ aufgrund der Pandemie  freuten sich unsere Gäste auf einen gemütlichen und geselligen Abend und gute Unterhaltung.      Die fleißigen „Bienchen“ in der Küche hatten alle Hände voll zu tun.  Angemachter Camembert, frische Rettiche, leckere Weißwürste und dazu das Distelhäuser Starkbier fanden großen Anklang bei den Besuchern und sorgten für gute Stimmung.

Am Ende war das Bierfass leer und die Besucher gingen fröhlich nach Hause.

 

Danke an alle für die vielen positiven Rückmeldungen !

 

Wir freuen wir uns schon heute auf unsere Zwiebelkirchweih am 24. August 2022.

Bald geht es wieder weiter………….

Liebe Mitglieder,

liebe Sängerinnen und Sänger,

 nach wie vor, ist die Corona-Pandemie immer noch ein großes Thema.

Wir danken Ihnen allen für den tollen Zusammenhalt in dieser nicht gerade einfachen Zeit und sagen ein extra Dankeschön dafür,  dass Sie der Sängervereinigung die Treue halten.

Nach Aschermittwoch werden wir wieder mit den  Chorproben  beginnen.  Selbstverständlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienevorschriften.

Freut euch auf die regelmäßigen Chorproben in unserem schönen Sängerheim, die wie folgt stattfinden:  

             Jugendchor            –       ab  03. März 2022,   jeden Donnerstag   –    19.00 Uhr

             gemischter Chor    –      ab  04. März 2022,   jeden Freitag            –    18.00 Uhr

             Männerchor             –      ab   04. März 2022,   jeden Freitag            –    20.00 Uhr

 

Auch das gesellschaftliche Leben soll wieder aufleben und deshalb laden wir alle zu unserem Maifest ein,   bei dem es leckere Speisen und Bockbier geben wird.

 Wann:            Samstag,  07. Mai 2022

 Wo:       Sängerheim, Lengfelder Str. 3

 Beginn:     16.00 Uhr

Bis dahin, wünschen wir allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.

Herzlichst,  Ihre Sängervereinigung 1890 Estenfeld

 

 


 

Alles Gute für das Jahr 2022

Liebe Mitglieder,   liebe aktive Chorsängerinnen und -Sänger,   liebe Freunde der Sängervereinigung Estenfeld,

das Jahr 2022 hat so begonnen, wie es geendet hat:    „Corona“   ist immer noch ein nicht enden wollendes Thema in unserem Leben.

Noch vor einigen Monaten, vor allem im Sommer und Herbst dachte man,  alles wird besser.  Leider hat sich dieser Wunsch nicht bewahrheitet.  Die Krankenhäuser und Intensivstationen sind voll belegt und es ist kein Ende in Sicht.

Trotzdem möchten wir hoffnungsvoll und positiv in die Zukunft schauen.   Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Jahr 2022.   Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen mögen Sie begleiten.

Wir freuen uns schon heute darauf,  baldmöglichst wieder singen zu können und  Sie  –  hoffentlich bald wieder  –  in unserem schönen Sängerheim begrüßen zu dürfen.

Sofern die Corona-Lage es erlaubt,  findet unser bekanntes und beliebtes

Starkbierfest im Sängerheim

am   Samstag,  26. März 2022   statt.

 

 

Schade, es wäre so schön gewesen……..

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Sängervereinigung Estenfeld,    

noch vor einigen Tagen hatten wir uns auf unsere vorweihnachtliche Feier, die wir bereits bis ins Detail vorbereitet hatten,  riesig gefreut.

Aber leider geht auch das Jahr 2021 wieder  zu Ende und wir haben die Corona-Pandemie  immer noch nicht besiegt.   Es gehört schon zum Alltag, einen Mund- und Nasenschutz u.a. beim Einkaufen, in der Gastronomie und bei vielen anderen Begegnungen zu tragen.

Wir bei der Sängervereinigung haben bisher akribisch darauf geachtet, bei unseren Proben oder sonstigen Veranstaltungen die bestehenden Hygienebedingungen einzuhalten.

Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben, trotzdem ist es leider auch in diesem Jahr nicht möglich, eine vorweihnachtliche Feier in einem größeren Rahmen   abzuhalten.

Veranstalter sowie Gäste von privaten und öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Weihnachtsfeiern, fallen unter die 2G-plus-Regel.  Das bedeutet, dass nur geimpfte und genesene Personen Zutritt haben, die zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Selbsttest haben.  All dies muss beim Eintritt zur Prüfung auch vorgelegt werden. Das wäre ein immenser Aufwand, den wir unseren Gästen nicht zumuten möchten.

Wir bedauern das sehr, da wir unseren Mitgliedern, Freunden und aktiven Chormitgliedern gerne einen schönen musikalischen und besinnlichen Abend bereitet hätten, der uns auf die Weihnachtszeit einstimmen sollte.

So wünschen wir Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr, in dem wir uns hoffentlich gesund und munter wiedersehen können. 

Ihre Sängervereinigung Estenfeld

Vereinsabend für die aktiven Chormitglieder

 

Hurra –   endlich war es wieder mal so weit:    nach viel Geduld und langer Wartezeit  konnten sich die Sängerinnen und Sänger nach der Freitags-Singstunde   zusammensetzen und einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend miteinander verbringen.

Nachdem im Sängerheim die 3 G-Regelung strikt eingehalten wird,   wurden auch die Hygienebedingungen beachtet und es gab nichts was dagegen sprach.

Und so wurde aus dem „Vereinsabend“ im Sängerheim eine wunderbare und lang ersehnte Veranstaltung in launiger Stimmung, mit guten Gesprächen und neuen Ideen für die Zukunft.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt:    es gab eine selbstgemachte Kürbiscremesuppe und anschließend Wurst- und Käseplatten mit verschiedenen Brotsorten und als Nachspeise warmen Apfelkuchen.

Über soviel Leckereien waren die Chormitglieder erstaunt und lobten die beiden Sängerinnen Elisa und Gitti für ihren „Kücheneinsatz“.

„Super, lecker“ und „toll“    waren die Adjektive des Abends und alle gingen vergnügt und mehr als gut gelaunt nach Hause.