Kategorie-Archiv: Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins

Berichte über Veranstaltungen und Aktivitäten, Liederabende, Ausflüge, etc. der Sängervereinigung

Vorweihnachtliche Feier im Sängerheim

Besinnlicher Jahresabschluss im Sängerheim

Mit dem gemeinsamen Lied „Alle Jahre wieder“ begann die vorweihnachtliche Feier der Sängervereinigung im vereinseigenen Sängerheim, das dem Anlass entsprechend wunderbar geschmückt war. Die 1. Vorsitzende Gitti Krüger begrüßte alle aktiven Sänger/innen und Sänger, sowie die Ehrenmitglieder und die zahlreich erschienenen  Gäste auf herzlichste, bevor der Männerchor „Advent“ und „Weihnachtszeit, schöne Zeit“ besang.  Schon längst zur Tradition geworden, trug die „Saitenmusik Schwerdhöfer“ mit Zither und Gitarre zur musikalischen Untermalung des Abends bei und erzeugte feierliche Stimmung.

Der Junge Chor des Vereins, unter der Leitung von Fabio Grieco,  begeisterte mit seinen Liedvorträgen, u.a. „A million dreams“, „Freut euch ihr Christen“  und erntete riesigen Beifall und großes Lob !

Auch die kulinarische Seite des Abends kam nicht zu kurz und zwischen den einzelnen Darbietungen waren die fleißigen Bedienungen und das Theken- und Küchenpersonal unermüdlich im Einsatz.

Die Weihnachtsgeschichte der Geburt Jesu wurde von der 2. Vorsitzenden Hannelore Kreser vorgetragen und alle Anwesenden lauschten andächtig.  Anschließend erfreute der gemischte Chor, unter der Leitung von Stefan Demling, die Gäste mit der „Weihnachtshymne“ und dem Lied „Gloria wir singen“.   Fabio Grieco trug ein Gedicht vor, das zum Nachdenken anregte.  Mit dem Andachtsjodler, gesungen von Maria Arnold, Anita Nuß und Elisa Mainberger,  kam bayrisches Flair auf, das die Gäste mit langem Applaus würdigten.  Der Dreigesang der Männer (Josef Kuhn, Hans Singer, Karl Zink) fand ebenfalls großen Anklang.

Danach gab es eine Premiere im Saal:  zum ersten Mal stand der gemischte Chor zusammen mit dem Jungen Chor auf der Bühne und sie präsentierten gemeinsam  – mit Trommelbegleitung durch Theresa Störlein –  das tief bewegende Lied des „Trommlerjungen“  –   ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden !

Nach der großen Pause, kam – von allen bereits sehnsüchtig erwartet – der Nikolaus (Benedikt Koch) mit seinem Knecht Ruprecht (Herbert Scheller) zu Besuch.  Über Jeden hatte er etwas zu berichten.  Er lobte die Chormitglieder, die fleißigen Helfer, die sich das ganze Jahr über für den Verein engagieren, sei es in der Küche, im Heim,  bei der Singstunde oder bei Renovierungs- und Reparaturarbeiten.   Ohne diese hilfreichen Geister wäre vieles nicht machbar.  Zur Belohnung erhielten alle Aktiven ein kleines Geschenk aus den Händen des Nikolaus.

 

Danach bedankte sich die Vorsitzende bei allen Gästen für ihr Kommen und wünschte ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest.  Die Saitenmusik Schwerdhöfer beendete den besinnlichen Abend mit einem Solostück für Zither, anschließend wurde die vorweihnachtliche Feier mit dem Lied „O du fröhliche“, in das alle Besucher mit einstimmten, abgerundet.   Mit viel guten gegenseitigen Wünschen, kräftigen Händeschütteln und Umarmungen verließen die Besucher gut gelaunt das Sängerheim.

 

Gleich am nächsten Tag, dem 4. Advent wurde das 4. Adventsfenster der Gemeinde, das in diesem Jahr die Sängervereinigung gestaltet hatte, enthüllt.    Romantische Beleuchtung, große Engel und viele Holzsterne schmückten das Fenster und fanden große Bewunderung bei den zahlreich erschienenen Gästen.  Nachdem es regnete, wurde die Veranstaltung in den großen Saal des Sängerheims verlegt.   Hannelore Kreser erzählte wieder die Weihnachtsgeschichte, anschließend gab es Weihnachtsplätzchen, Christstollen, Dominosteine und Glüähwein sowie Kinderpunsch.   Die Besucher fühlten sich sichtlich wohl.    Ein besonderes Highlight war,  dass sich 2 Jungs trauten,  die Bühne zu betreten, um dort Gedichte vor zutragen.   Alle waren begeistert und belohnten den Mut mit riesigem Applaus.

DANKE an Alle für ihr Kommen,   DANKE  allen Helfern !

Die Sängervereinigung wünscht ein frohes Weihnachtsfest,

alles Gute für das Neue Jahr

und vor allem Frieden für die Welt.   

 

 

„Weinlesung“ nicht im Weinberg, sondern im Sängerheim

Unser Herbstkonzert „Weinlesung“ im Oktober war wieder ein voller Erfolg und geprägt von guter Laune und Fröhlichkeit. Der Männerchor und der gemischte Chor sangen Herbst- und Weinlieder.

Als besonderen Gast konnten wir Herrn Prof. Pospiech gewinnen, der mit viel Esprit und Können Gedichte und Geschichten vortrug.   Das Publikum war total begeistert und der Applaus wollte gar nicht enden.

Auch die Chefin vom Weingut Düll aus Neuses am Berg präsentierte ihre verschiedenen Weine in gekonnter Manier und die leckeren Brotzeit- bzw. Käseteller waren wie immer reichlich und sehr schmackhaft.

DANKE an Alle,  die zum Gelingen des Abends beigetragen haben:  die Helfer an der Theke und im Service,   Danke den Damen, die für die schöne herbstliche Deko verantwortlich waren,  Danke an das Team um Maria Arnold für die Vorbereitung der leckeren Brotzeitteller,  Danke den Helfern, die beim Ausschenken, an der Kasse,  etc.  geholfen haben,

Ein extra großes und herzliches Dankeschön an die 2. Vorsitzende Hannelore Kreser für ihren schnellen und kompetenten Einsatz und Danke an den Dirigenten Stefan Demling, der jeden Freitag mit viel Geduld die Chorleitung übernimmt.

Nach dem gemeinsamen Schlusslied „Sierra, Sierra Madre del Sur“,  bei dem die Wunderkerzen leuchteten.  klang der weinselige und unterhaltsame Abend aus.

 

  „Gemeinsam im Verein, kann wirklich was tolles sein“.

 

 

________________________________ 

 

 

 

             

 

Wenn Engel reisen………………Sängerausflug

 

Wenn Engel reisen  –  scheint die Sonne    –   so war es auch bei uns !

Sängerausflug 2024

Früh um 6.30 Uhr regnete es in Strömen.   Aber schon eine Stunde später, kurz vor der Abfahrt der Sängerschar, hatte der Wettergott ein Einsehen und schickte den Sonnenschein nach Estenfeld.   So stiegen die Fahrgäste alle gut gelaunt in den Bus und es konnte losgehen.

Nur eine halbe Stunde später gab es schon das erste Highlight:  Im Schloss-Café Werneck erwartete uns eine edel gedeckte Tafel und lud zum Frühstück ein.   Nach einem kurzen Rundgang durch den schön angelegten Schlossgarten fuhren wir dann weiter nach Meiningen.  Eine interessante Stadtrundfahrt mit Blick von ganz oben auf die Stadt und anschließend Zeit zur freien Verfügung machte den Ausflüglern Spaß.   Auf dem Rückweg besichtigten wir das Heimatmuseum in Mellrichstadt.   Alte Schulbänke,  altes Werkzeug, das heute keiner mehr kennt,   eine alte Ladeneinrichtung,  Kinderwägen aus früherer Zeit und vieles mehr ließ die Besucher erstaunen und an die Kindheit zurück denken.   Wir waren alle restlos begeistert.

Zwischendurch gab es für alle immer wieder kleine Überraschungen wie Glückskekse, Naschereien oder ein Schnäpschen.

IMG_0015
gut gelaunte Ausflügler im Schloßgarten Werneck

 

Der krönende Abschluss war dann die Einkehr ins Restaurant Wahler in Ramsthal,  wo wir das schmackhafte Essen genießen konnten. Zum Schluss erhielt jeder Fahrgast noch einen kleinen Nachttrunk zur Erinnerung an den schönen Ausflug.

Lustige Lieder singend und beschwingt fuhren wir zurück nach Estenfeld.

Oktoberfest und Wirtshaussingen im Sängerheim

Oktoberfest und Wirtshaussingen im Estenfelder Sängerheim

Nicht nur in München wird Oktoberfest gefeiert, auch in Estenfeld war es wieder soweit:    Nach dem Motto „München ist weit,  Estenfeld so nah“  feierten die Stammtischbrüder und -Schwestern ihr neuntes  Oktoberfest mit viel guter Laune, Oktoberfestbier,  Weißwurst, Brezeln,  etc.  im Sängerheim.  Der Raum war weiß-blau mit Girlanden geschmückt und schon beim Eintritt kam Stimmung auf.   Und fast alle hatten sich mit bayerischer Tracht fein herausgeputzt. Und so wurde an dem Abend nicht nur diskutiert und philosophiert, sondern vor allem viel gelacht und gesungen. Am Ende waren sich alle einig:   „bei uns am Stammtisch ist es immer schön“.

Bereits einige Tage zuvor fand das „Wirtshaussingen“  mit den „Hädefelder Musikanten“  im Sängerheim statt.  Die Tische waren liebevoll herbstlich geschmückt und das Publikum, das zahlreich erschienen war,  freute sich auf einen schönen Abend und die Stimmung war sowieso grandios.

Schnell waren alle Liedhefte ausgeteilt und es konnte losgehen.  Egal ob  „Rennsteiglied“ oder „Bajazzo“,  „Rot, sind die Rosen“ oder „Fliege mit mir in die Heimat“,   die Gäste sangen kräftig mit und wollten gar nicht mehr aufhören. Alle Lied-Wünsche wurden erfüllt.

Beim Oldie „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber uns’re Liebe nicht“ gab’s kein Halten mehr und so Mancher dachte sicher in guter Erinnerung  an seine Jugend zurück.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und den Gästen schmeckte der Fränkische Federweißer und die belegten Laugenstangen mit Schinken,  Käse oder angemachten Camembert.

Leider geht auch der schönste Tag mal zu Ende und so wurde es bei den Abschiedsliedern immer leiser.   Mit dem letzten Lied „wir reichen zum Abschied uns die Hände und sagen Auf Wiedersehn“, endete ein wunderbarer musikalischer Abend   und unsere Gäste gingen sichtlich vergnügt nach Hause.

Danke an Alle, die mitgeholfen haben, diesen Abend zu gestalten !

 

Konzert des Jungen Chores am 23. Juni 2024 im Sängerheim

Phantastisches Konzert des Jungen Chores

Tosender Applaus und Standing Ovations

IMG_0019

Schon beim Eintritt in den großen Saal des Sängerheims war das Publikum voll des Lobes. Vor dem Eingang herrliche Blumensträuße und alles war liebevoll geschmückt, gemäß dem Motto „Chorgesang bei Kaffee und Kuchen“, zu dem der Junge Chor eingeladen hatte.

IMG_0010  IMG_0011

Sommerblumen arrangiert in Sammeltassen aus früherer Zeit, und Kaffeegeschirr umrankt von Blütenträumen auf den Fensterbänken machten schon vor Beginn des Konzerts gute Laune und Lust auf mehr.  Hier ein extra Dankeschön an Hannelore Kreser und Elisa Mainberger und an alle,  die ihr Porzellan zur Verfügung gestellt hatten.  Ebenfalls DANKE an die fleißigen Bäcker/innen für die leckeren Kuchen und Torten !

Der Dirigent des Jungen Chores, Fabio Grieco, begrüßte die Zuhörer in seiner frischen Art aufs herzlichste:  „da unser Pianist heute erkrankt ist, danken wir Ihnen fürs Kommen und wünschen Ihnen eine guten Nachhauseweg“  –  das Publikum nahm dies lachend und mit großem Applaus entgegen.

Unglücklicherweise war der Pianist tatsächlich erkrankt,  so dass der Junge Chor  innerhalb weniger Stunden zuvor eine Lösung finden musste, was auch hervorrgend gelang.  Fabio Grieco übernahm selbst die musikalische Belgeitung auf dem Klavier und die Mezzosopopranistin Theresa Störlein sprang als Dirigentin ein.   Mit einem  Disney-Medley, u.a. „Märchen schreibt die Zeit“ ging es dann los. Bereits nach dem ersten Song war das Publikum total begeistert und die optischen Highlights in Form der verschiedenen Kostüme waren eine absolute Augenweide und präsentierten den großen Einfallsreichtum der jungen Leute.  Alle Lieder wurden gekonnt anmoderiert und erklärt.

IMG_0050

Lieder wie „Scarborough fair“  von Simon & Garfunkel,  „Misty mountains“ aus dem Film „Der Hobbit“  oder „mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens wurden begleitet von den begeisterten Bravo-Rufen und dem frenetischen Beifall der Zuhörer.

Während der kurzen Pause versorgten sich die Gäste an der Theke mit frischen Getränken und dem nächsten Lied entsprechend „Sound of silence“ von Art & Garfunkel,  wurde das Licht im Saal gelöscht.  Das Publikum war mucksmäuschenstill und lauschte andächtig.

Mit „Proud mary“ von der Rock-Ikone Tina Turner, (Arr.: Kirby Shaw) ging es dann flott weiter.  So manch Einer im Publikum wischte sich bei „Seasons of Love“ heimlich eine Träne weg:  „was zählt, ist Liebe, die man gibt und Liebe, die man empfängt“.,

IMG_0033

Mit dem Seemannslied „Wellerman“ , das der Chor wieder mit toller Kostümierung präsentierte und einem Abba-Medley, wie u.a. „Money, money“  oder „Fernando“, „Knowing me knowing you“  wurde das Konzert beendet.

Zum Schluss wurde das Publikum zum Mitsingen animiert, da der Chor noch einmal den Song „Mit 66 Jahren“ anstimmte.

Großartiger lang anhaltender Applaus und Standing Ovations forderten eine Zugabe,  die der Chor gerne erfüllte.

Die Zahlreichen Zuhörer im voll besetzten Sängerheim waren total begeistert,  „Super“, „Toll“,  „was für ein Ohren-Schmauß“ –   war das einhellige Resümee der Zuhörer.   Wer nicht dabei war, hat was versäumt !

IMG_0038
Ein Dankeschön der Chorsänger/innen an ihren Chorleiter Fabio Grieco

 

Ensemble:

 Sopran:         Alina Melzer, Anna-Lena Bonfig, Nadine Burkard

Mezzosopran:    Charlotte Brosig, Theresa Störlein

Alt:             Alina Markard, Anna Seufert, Anna Störlein

Bariton:         Jakob Weilbach, Maximilian Borner, Mirco Weingart,

Nicolas Frank

Instrumente:      Claudia Fischer, Querflöte und Bass

Dorian Grieco,  Gitarre und Keyboard

Elias Neuser,  Trompete

Florian Oetti,  Klavier

Franziska Konrad,  Saxofon

Johannes Störlein,  Trompete

Melanie Klucker,  Querflöte

Nils Stuhlmann,  Posaune

Paul Scheiner, Cajon

Gesamtleitung:    Fabio Grieco, Theresa Störlein

 

Danke an Alle, die dieses Konzert ermöglicht haben,  DANKE an den wunderbaren  Chor und die Instrumentalisten,   DANKE an alle Helfer, die beim Auf- und Abbau, an der Theke und in der Küche geholfen haben.

IMG_0025

DANKE an das wunderbare Publikum für die Spenden !

 

 

 

Maiandacht der Sängervereinigung

 

DANKE an alle Besucher unserer  „Maiandacht für den Frieden“   in der alten kath. Kirche   „St. Mauritius“  in Estenfeld.

Der Männerchor und der gemischte Cor sangen Lieder zu Ehren der Mutter Gottes,  u.a. :  „Ave Maria der Berge“,     „Abend im Gebirge“,    „Regina Caeli“ ,  etc…..

Uschi Singer trug die sorgfältig ausgesuchten Texte und die Lesung vor.   Dafür ebenfalls herzlichen DANK !

Die Andacht endete mit dem Segen und dem Schlussgebet:   „Wo ich gehe, wo ich stehe, bist Du, lieber Gott bei mir.  Wenn ich dich auch niemals sehe,  weiß ich trotzdem:   Du bist hier.

Die Gottesdienstbesucher bedankten sich mit Applaus und lobten die Liedbeiträge der Chöre.   Nach der Andacht erhielt jeder Besucher ein kleines Betthupferl in Form eines Schokoladen-Marienkäfers.

Neuwahl bei der Sängervereinigung Estenfeld

IMG_0006

                              Die Vorstandschft ist wieder komplett !

v. li. n. re:     Anna Störlein, Friedrich Köstler, Jutta Löschel, Maria Arnold, Gisela Schmölz vorne:            Ludwig Reder, Hannelore Kreser, Gitti Krüger, Brigitte Köhler                                   es fehlt:        Nadine Burkard

Die Vorsitzende Gitti Krüger eröffnete die Mitgliederversammlung und informierte die Mitglieder, die sehr zahlreich erschienen und zu Kaffee und Kuchen eingeladen waren, über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres.  Die vielfältigen und hervorragend organisierten Veranstaltungen wurden alle gut angenommen und tragen zum Erhalt des vereinseigenen Hauses bei.   So ist u.a. das jährliche Starkbierfest oder die Zwiebelkirchweih ein fester Bestandteil im Jahresablauf, auch der gemeinsame Ausflug war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern gelobt.

In einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder den Verstorbenen des Vereins.

Anschließend berichtete die Schatzmeisterin Hannelore Kreser über die Vereinskasse, Gitti Krüger gab Rechenschaft über die Wirtschaftskasse ab und der Dirigent Stefan Demling referierte über das Chorgeschehen. Die Proben des Männerchores sowie des gemischten Chores sind meist gut besucht und profitieren gegenseitig von dem guten und freundschaftlichen Miteinander.  Die Jugendvertreterin Anna Störlein informierte über den Jungen Chor, auf den die Sängervereinigung besonders stolz ist.  Die Revisoren lobten die akkurate Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Nach den zahlreichen Ehrungen fanden turnusmäßig Neuwahlen statt.  Die 1. Vorsitzende Gitti Krüger wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.   Nach längerer Vakanz konnte eine neue 2. Vorsitzende gefunden werden:  Hannelore Kreser erklärte sich bereit,  das Amt zu übernehmen,  Ludwig Reder wurde neuer Schatzmeister und die Schriftführerin Brigitte Köhler wurde ebenfalls in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Der Beirat besteht aus folgenden Personen:    Notenwarte sind Maria Arnold und Jutta Löschel,  Vergnügungswartin Gisela Schmölz, Hauswart Friedrich Köstler, Jugendvertreter: Anna Störlein und Nadine Burkard.

Nachdem die Vorstandschaft nun wieder komplett ist, kann der Verein voller Zuversicht auf das Jahr 2025 blicken, in dem die Sängervereinigung ihr 135-jähriges Bestehen feiern kann.

Zum Schluss gab die 1. Vorsitzende einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres. Nächstes Highlight ist die Gestaltung der Maiandacht in der alten kath. Kirche Estenfeld am 24. Mai 2024, 18.30 Uhr und das Konzert des Jungen Chores kam 23. Juni 2024, 14.00 Uhr im Sängerheim.

Die Vorsitzende bedankte sich bei allen  Aktiven für die gute Zusammenarbeit,  für das große Engagement für den Verein und den steten Einsatz der Helfer.  Der Männerchor und der gemischte Chor sangen zur Freude der Mitglieder Frühlingslieder, so dass der Nachmittag mehr als gelungen war und alle zufrieden nach Hause gingen.     

 

 

 

 

 

Ehrungen bei der Sängervereinigung

Große Ehrungen bei der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.

IMG_0092
Ein großes Dankeschön an alle Geehrten und treuen Mitglieder des Vereins

 

Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  wurden aktive Sängerinnen und Sänger sowie langjährige Mitglieder geehrt.    Allen voran das Ehrenmitglied der Sängervereinigung Kurt Jörg.

Herr Jörg wurde vom Deutschen Chorverband e.V. für 75 Jahre aktives Singen im Chor ausgezeichnet.  Der Vorsitzende der Sängergruppe Würzburg-Stadt e.V. im FSB und Präsidiumsmitglied des Fränkischen Sängerbundes e.V., Herr Rolf M. Schlegelmilch überreichte ihm die Ehrenurkunde und bedankte sich herzlichst für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz für den Chorgesang.   Kurt Jörg ist außerdem bereits Inhaber der höchsten Auszeichnung, die ein Sänger erhalten kann:  der Walther von der Vogelweide-Medaille.

Ebenfalls wurden Otto Bayer für 65 Jahre  und Herbert Scheller für 50 Jahre aktives Singen im Chor geehrt und beide erhielten eine Ehrennadel und je eine Urkunde vom Fränkischen Sängerbund und vom Deutschen Chorverband.

Eine Ehrennadel und Urkunde vom Fränkischen Sängerbund ging an Elmar Albert für 40 Jahre Singen im Chor und an Karl Zink für 25 Jahre.

Für 10 Jahre singen im Chor erhielten folgende Sänger/innen die Ehrennnadel des Fränk. Sängerbundes:   Maria Arnold, Manuela Giunta, Helmut Hasch, Peter Herbert, Brigitte Köhler, Anneliese Köstler, Renate Kronesser, Gitti Krüger, Rosi Lehsau, Jutta Löschel, Elisa Mainberger, Maria Matschnigg, Anita Nuß, Helga Pfaffendorf, Ludwig Reder, Monika Ringelmann, Gisela Schmölz.

Auch langjährige Mitglieder des Vereins wurden mit einer Urkunde und einem Geschenk geehrt:

Großer Dank an  Felix Habermann für 60 Jahre treue Mitgliedschaft,

für 50 Jahre:   Gerd Behringer, Eduard Bätz, Josef Hofbauer,  Erich Ilnseher,  Armin Knüpfing, Bernhard März, Hubert Müller, Josef Pfeuffer, Herbert Scheller und Richard Wolz,

für 30 Jahre: Benedikt Koch und Emil Wolz,

für 25 Jahre:   Günter Heller.

Die Vorsitzende des Vereins, Gitti Krüger,  bedankte sich bei allen Geehrten für ihre langjährige Treue. „Wer über viele Jahre hinweg einen Verein unterstützt, fühlt sich verbunden und leistet einen wichtigen Anteil zum Erhalt des Vereins, das verdient Anerkennung, großen Dank und Respekt“.

 

Mitgliederversammlung am 21. April 2024

Am     Sonntag, 21. April 2024  findet die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Sängerheim statt.

Wer sich für ein Amt zur Verfügung stellen und sich künftig für das Wohl der Sängervereinigung engagieren möchte, kann sich gerne melden !

Wir freuen uns, wenn das Sängerheim auch künftig mit Gesang und verschiedenen Aktivitäten belebt wird.

Außerdem möchten wir bei der Mitgliederversammlung langjährige treue Mitglieder ehren, ebenso langjährige aktive Sängerinnen und Sänger.

Die Versammlung beginnt um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Dazu  laden wir  alle Mitglieder herzlichst ein.

Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Nachmittag bei uns im Sängerheim.

              Die Tagesordnung ist wie folgt:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Totengedenken
  4. Vereinsgeschehen
  5. Rückblick
  6. Chorarbeit – Chorleiter
  7. Protokollnachlese
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Finanzen
  10. Vereinskasse
  11. Wirtschaftskasse
  12. Kassenprüfung – Revisoren
  13. Entlastung der Vorstandschaft
  14.       Ehrungen   
  15. Neuwahlen
    1. Bildung eines Wahlvorstandes
    2. Neuwahl
  16. Ausblick auf das kommende Jahr
  17. Anträge, Verschiedenes

 

Anträge und Anfragen bitte bis 15. April 2024

an  die Vorstandschaft.

(bitte in den Briefkasten am Sängerheim werfen)

Für die Vorstandschaft:

Gitti Krüger,   Vorsitzende