Besinnlicher Jahresabschluss im Sängerheim
Mit dem gemeinsamen Lied „Alle Jahre wieder“ begann die vorweihnachtliche Feier der Sängervereinigung im vereinseigenen Sängerheim, das dem Anlass entsprechend wunderbar geschmückt war. Die 1. Vorsitzende Gitti Krüger begrüßte alle aktiven Sänger/innen und Sänger, sowie die Ehrenmitglieder und die zahlreich erschienenen Gäste auf herzlichste, bevor der Männerchor „Advent“ und „Weihnachtszeit, schöne Zeit“ besang. Schon längst zur Tradition geworden, trug die „Saitenmusik Schwerdhöfer“ mit Zither und Gitarre zur musikalischen Untermalung des Abends bei und erzeugte feierliche Stimmung.
Der Junge Chor des Vereins, unter der Leitung von Fabio Grieco, begeisterte mit seinen Liedvorträgen, u.a. „A million dreams“, „Freut euch ihr Christen“ und erntete riesigen Beifall und großes Lob !
Auch die kulinarische Seite des Abends kam nicht zu kurz und zwischen den einzelnen Darbietungen waren die fleißigen Bedienungen und das Theken- und Küchenpersonal unermüdlich im Einsatz.
Die Weihnachtsgeschichte der Geburt Jesu wurde von der 2. Vorsitzenden Hannelore Kreser vorgetragen und alle Anwesenden lauschten andächtig. Anschließend erfreute der gemischte Chor, unter der Leitung von Stefan Demling, die Gäste mit der „Weihnachtshymne“ und dem Lied „Gloria wir singen“. Fabio Grieco trug ein Gedicht vor, das zum Nachdenken anregte. Mit dem Andachtsjodler, gesungen von Maria Arnold, Anita Nuß und Elisa Mainberger, kam bayrisches Flair auf, das die Gäste mit langem Applaus würdigten. Der Dreigesang der Männer (Josef Kuhn, Hans Singer, Karl Zink) fand ebenfalls großen Anklang.
Danach gab es eine Premiere im Saal: zum ersten Mal stand der gemischte Chor zusammen mit dem Jungen Chor auf der Bühne und sie präsentierten gemeinsam – mit Trommelbegleitung durch Theresa Störlein – das tief bewegende Lied des „Trommlerjungen“ – ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden !
Nach der großen Pause, kam – von allen bereits sehnsüchtig erwartet – der Nikolaus (Benedikt Koch) mit seinem Knecht Ruprecht (Herbert Scheller) zu Besuch. Über Jeden hatte er etwas zu berichten. Er lobte die Chormitglieder, die fleißigen Helfer, die sich das ganze Jahr über für den Verein engagieren, sei es in der Küche, im Heim, bei der Singstunde oder bei Renovierungs- und Reparaturarbeiten. Ohne diese hilfreichen Geister wäre vieles nicht machbar. Zur Belohnung erhielten alle Aktiven ein kleines Geschenk aus den Händen des Nikolaus.
Danach bedankte sich die Vorsitzende bei allen Gästen für ihr Kommen und wünschte ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Die Saitenmusik Schwerdhöfer beendete den besinnlichen Abend mit einem Solostück für Zither, anschließend wurde die vorweihnachtliche Feier mit dem Lied „O du fröhliche“, in das alle Besucher mit einstimmten, abgerundet. Mit viel guten gegenseitigen Wünschen, kräftigen Händeschütteln und Umarmungen verließen die Besucher gut gelaunt das Sängerheim.
Gleich am nächsten Tag, dem 4. Advent wurde das 4. Adventsfenster der Gemeinde, das in diesem Jahr die Sängervereinigung gestaltet hatte, enthüllt. Romantische Beleuchtung, große Engel und viele Holzsterne schmückten das Fenster und fanden große Bewunderung bei den zahlreich erschienenen Gästen. Nachdem es regnete, wurde die Veranstaltung in den großen Saal des Sängerheims verlegt. Hannelore Kreser erzählte wieder die Weihnachtsgeschichte, anschließend gab es Weihnachtsplätzchen, Christstollen, Dominosteine und Glüähwein sowie Kinderpunsch. Die Besucher fühlten sich sichtlich wohl. Ein besonderes Highlight war, dass sich 2 Jungs trauten, die Bühne zu betreten, um dort Gedichte vor zutragen. Alle waren begeistert und belohnten den Mut mit riesigem Applaus.
DANKE an Alle für ihr Kommen, DANKE allen Helfern !
Die Sängervereinigung wünscht ein frohes Weihnachtsfest,
alles Gute für das Neue Jahr
und vor allem Frieden für die Welt.