Kategorie-Archiv: Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins

Berichte über Veranstaltungen und Aktivitäten, Liederabende, Ausflüge, etc. der Sängervereinigung

vorweihnachtliche Feier bei der Sängervereinigung Estenfeld

Besinnlicher Jahresabschluss im Sängerheim  am 16. Dezember 2023

 

 

Mit dem gemeinsamen Lied „Alle Jahre wieder“ begann die vorweihnachtliche Feier der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  im vereinseigenen liebevoll geschmückten Sängerheim.      Die Vorsitzende begrüßte alle aktiven Sänger/innen, Mitglieder und Gäste, bevor der Männerchor die Lieder „Ich klopfe an“ und „Ihr Hirten erwacht“ anstimmte.

Schon längst zur Tradition geworden, trug die „Saitenmusik Schwerdhöfer“ zur musikalischen Unterstützung des Abends bei und stimmte die Gäste mit dem „Te Deum“ von Marc-Antonie Charpentier auf einen besinnlichen Abend ein.

 

Monika Ringelmanns Gedicht machte nachdenklich: „wir machen Weihnachten zu dem was es ist, doch leider vergisst man oft, warum Weihnachten ist“.

 

Der „Junge Chor“, auf den die Sängervereinigung sehr stolz ist,  begeisterte die Gäste u.a. mit den Liedern  „Freue dich Welt“ und „Ich steh an deiner Krippe hier“.

 

 

Nachdem das Licht im Saal gedimmt war, sang der gemischte Chor: „Zündet die Lichter der Freude an und „Trommlerjunge“.  Anschließend wünschte Karl Zink „allen ein tolles Jahr, mit Sahne drauf sogar“.

 

 

 

Mucksmäuschen still war es dann im Saal,  als Maria Arnold und Anita Nuß, – von Stefan Demling am Klavier begleitet -, stimmungsvolle Weihnachtslieder sangen.

Nach einem erneuten Musikstück der Familienmusik Schwerdhöfer stimmte der ganze Saal „o Tannenbaum“ an und es erfolgte eine kurze Pause, in der die Gäste die kulinarischen Angebote genießen konnten.

Danach kam der traditionelle Dreigesang der Männer:  Josef Kuhn, Hans Singer und Karl Zink sangen „ein Stern steht am Himmel“  und „es mag nicht dunkel werden“.   Das Lied des Männerchores „Weihnacht wird’s nun wieder“,  verbreitete heimelige Stimmung und das Publikum im Saal lauschte andächtig.

 

Nach dem Gedicht von Rosi Lehsau über „Weihnachten in früherer Zeit“  überraschte der junge Chor das Publikum  mit schwungvollen Weihnachtsliedern und das Lied „Frieden für die Welt“ des gemischten Chores regte sicher so manchen Zuhörer zum Nachdenken an.

 

 

Der Besuch des Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht war der Höhepunkt des Abends.  Über jeden hatte er etwas zu berichten.  Er lobte die fleißigen Helfer, die sich das ganze Jahr über für den Verein engagieren, sei es in der Vorstandschaft, im Beirat, in der Küche, im Heim,  bei der Singstunde oder bei Renovierungsarbeiten.   Ohne diese hilfreichen Geister wäre vieles nicht machbar.  Zur Belohnung erhielten alle aktiven Sänger/innen und Helfer/innen ein kleines Geschenk als Dankeschön.

 

Auch die Vorsitzende bedankte sich in ihrem Schlusswort  bei allen Mitwirkenden für den gelungenen und stimmungsvollen Abend, bevor die Saitenmusik Schwerdhöfer sich mit einem letzten Musikvortrag und  Gesang verabschiedete.

 

 

Wir wünschen allen Freunden der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2024 !

 

 

Unsere erste Singstunde nach den Weihnachtsferien Jahr findet am Freitag, 19. Januar 2024, 18.00 Uhr im Sängerheim Estenfeld, Lengfelder Str. 3  statt.

Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Weinlesung“ bei der Sängervereinigung

      –  Grandiose  Stimmung bei der Estenfelder Sängervereinigung  –

                                   Herbstkonzert im Sängerheim

SVE Weinlesund 28.Okt (1)

Mit dem bekannten Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“  eröffneten die Chöre der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. unter Leitung ihres Dirigenten Stefan Demling gemeinsam mit den Gästen  die diesjährige  „Weinlesung“ im Sängerheim.

„Weinlesung“  bedeutet: Chorgesang, Weinprobe, gute Brotzeit und lustige G’schichtli und Gedichtli,  vorgetragen von einem prominenten Gast. In diesem Jahr sollte dies der Landrat Thomas Eberth sein.    Leider hatte er noch einen anderen wichtigen Termin, so dass er nicht lange an der Veranstaltung teilnehmen konnte, aber trotzdem einige Gedichte des fränkischen Mundartdichters Hermann Hehn zum Besten gab, bevor er herzlich verabschiedet wurde.

Nachdem zuvor die Vorsitzende des Vereins die 1.  Bürgermeisterin Rosi Schraud, die Altbürgermeister Heinz Bär und Michael Weber und auch die prakt. Ärzte Drs. Baumann begrüßt hatte,  meinte der Landrat humorvoll:   „schade, dass ich nicht bleiben kann,   denn betreutes Trinken unter ärztlicher Aufsicht hätte mir schon gefallen“.

„Aber es is ja nit wie bei der arme Leut“,  erklärte die Vorsitzende Gitti Krüger, „wir ham ja nit nur einen Landrat, sondern noch einen“  und freute sich über die Aushilfe in Person des „Landrats im Unruhestand“  Eberhard Nuß.   „Was für Amerika der George Clooney, ist für Unterfranken der Eberhard Nuß“, meinte sie mit einem Augenzwinkern und nach dem großen Applaus zu urteilen, sahen die Gäste das genauso.

Als gute Grundlage wurde dann erstmal eine leckere Brotzeit in Form von Wurst- und Käsetellern verteilt und der gemischte Chor begrüßte die Gäste mit dem fetzigen Lied „Hey, das ist Musik für dich“.

Danach wurde die 1. Weinprobe aus dem Weingut Bernhard und Birgit Meusert aus Fahr kredenzt:  Riesling Kabinett trocken. Birgit Meusert erklärte, dass der Riesling als König der Weißweine gilt und bereits seit 1435 zur Zeit Graf Johannes IV. bekannt ist.

SVE Weinlesund 28.Okt (28)

Eberhard Nuß legte dann auch gleich los und referierte über das Märchenbuch  „Der Mann, der Herr im Haus“ , wobei ihm vor allem die Damen mit großem Applaus zustimmten.

Und auf die Frage, wann ein Sänger 0.5 Promille Alkohol im Blut hat,  meinte er fix,  „meine Herren –  keinen Alkohol und zwar eine ganze Woche lang nix !“

Nach der 2. Weinprobe, „Volkacher Ratsherr, Silvaner Eigensinn“  , die der Winzermeister Bernhard Meusert  lustig und  charmant präsentierte,   sang der gemischte Chor „Die Rose“, Text:  „Liebe ist wie wildes Wasser“,  ein Lied, das unter die Haut geht.

Und nach der „wissenschaftlichen Erklärung“ von Eberhard Nuß: :  „7 Tage schuf Gott die Welt,  am 6. Tage Estenfeld,  und nach einer durchzechten Nacht, hat er Kürnach dann gemacht“,   war die Stimmung grandios im Saal. eaar

 

Die 3. Weinprobe war eine „Scheurebe Kabinett“, danach präsentierte der Männerchor mit kraftvoller Stimme die Weinlieder  „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“ und „Aus der Traube in die Tonne“.

SVE Weinlesund 28.Okt (7)

Nach der Rebsorte Traminer,  einer alten Sorte Wein mit Rosenduftaroma, wie Birgit Meusert erläuterte,  sang der gemischte Chor mit viel Schwung  das Pusztalied  „ungarischer Tanz No. 5“. und wurde mit tosendem Applaus belohnt, bevor die 5. Weinprobe ,  ein Spätburgunder,  serviert wurde.

Eberhard Nuß meinte  dazu:    „Rotwein ist für alte Knaben, eine der besten Gaben“ und überhaupt „muss der Herrgott ein Franke sein,  denn hier gibt’s den besten Wein“ und ermunterte die Anwesenden:   „Gemeinsam im Verein, kann wirklich was tolles sein“.

Nach der 6. und letzten Weinprobe, einem ganz besonderen edlen Tröpfchen „Rieslaner Auslese“,   sang der gemischte Chor das bekannte Lied „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, was sicher bei vielen Erinnerungen aus der Jugend wach rief.

Die Vorsitzende Gitti Krüger bedankte sich anschließend bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten:  bei Eberhard Nuß für seine hervorragenden und lustigen Beiträge, die das Publikum zu Lachanfällen animiert hatte,  bei Birgit und Bernhard Meusert für ihr tolle Weinpräsentation und den lehrreichen Ausführungen und bei dem wunderbaren Publikum, das den Abend mit großen Applaus belohnt und sichtlich genossen hatte.

 

Besonderer Dank ging auch an die Helfer an der Theke und im Service:  Gabi Schneider und Edith Suchanek,  Dank an Maria Arnold mit ihrem Team Anita Nuß, Erika Bogar und Hannelore Kreser für die Vorbereitung der leckeren Brotzeitteller,  Danke den Damen die für die schöne Deko verantwortlich waren,  Dank an Brigitte Köhler an der Kasse und an Jutta Löschel für die Hilfe beim Ausschenken.

Ein extra Dankeschön an den Dirigenten Stefan Demling, der jeden Freitag mit viel Geduld die Chorleitung übernimmt.

Nicht ohne Stolz bemerkte die Vorsitzende, dass die Chöre auch nach 6  Weinproben noch in der Lage waren,  ein Lied zu singen.   Schade, dass Chorgesang immer weniger wird,   „Traut euch, es wäre schade, wenn ein wichtiges Kulturgut  verloren ginge“,  warb sie für neue Sänger/innen.

Nach dem gemeinsamen Schlusslied „Sierra, Sierra Madre del Sur“,  bei dem die Wunderkerzen leuchteten  klang der weinselige und unterhaltsame Abend aus.

Viele Gäste verabschiedeten sich mit den Worten „super, klasse, wir kommen wieder“.

SVE Weinlesund 28.Okt (26)

der gemischte Chor…………………..

 

Zwiebelkirchweih bei der Sängervereinigung

Zwiebelkirchweih  im Estenfelder Sängerheim

 

Wie schon seit Jahren,  ist es längst zur liebgewonnen Tradition geworden, die Kreuzbergwallfahrer nach ihrer Rückkehr im Sängerheim zu begrüßen.

Auch der Wettergott meinte es gut mit uns und so konnten die Wallfahrer und Gäste einen herrlichen Nachmittag und lauen Sommerabend im gemütlichen  Biergarten des  Sängerheims genießen.  Erst nach dem Ende der Veranstaltung schickte Petrus einige Regentropfen.     Bis auf den letzten Platz waren alle Bänke und Stühle besetzt und die Besucher wurden mit   Zwiebelkuchen, Bratwurst, leckeren Broten, Frankenwein und original Kreuzbergbier verwöhnt.

Obwohl das ehrenamtliche Küchenpersonal und die flotten Bedienungen Gabi Schneider und Gudrun Bayer  alle Hände voll zu tun hatten, war der Service wie immer ausgezeichnet und alle waren zufrieden. Ein herzliches Dankeschön auch an die beiden Herren an der Theke Friedrich Köstler und Bernhard Bayer, sowie an Alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.   Ohne unser eingespieltes und langjährig bewährtes Team, wäre keine Veranstaltung machbar.

010 SVE Zwiebelkirchweih 24. 08. 2023 (31)
das bewährte Küchenteam

 

010 SVE Zwiebelkirchweih 24. 08. 2023 (8)

unsere beiden Herren an der Theke

 

010 SVE Zwiebelkirchweih 24. 08. 2023 (9)010 SVE Zwiebelkirchweih 24. 08. 2023 (14)

unsere flotten Service-Damen

 

 

Wir freuen uns heute schon auf unser Herbstkonzert, das am 28. Oktober 2023 im Sängerheim stattfindet.   Die Chöre singen bekannte Lieder,   es gibt eine leckere Brotzeit sowie eine fränkische Weinprobe aus dem Weingut Birgit und Bernhard Meusert aus Fahr und ein besonderer Ehrengast erfreut das Publikum mit „Gedichtli und G’schichtli“, so dass der Abend ein weiteres Highlight in unserem Vereinsleben sein wird.

 

Unsere erste Singstunde nach den großen Ferien findet statt am

Freitag, 15. September, 18.00 Uhr für den Männerchor,

18.45 Uhr  für den gemischten Chor !

Der Jugendchor probt jeden Donnerstag, 19.30 Uhr.

Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlichst willkommen !

 

 

 

Für die Sängervereinigung:   Gitti Krüger

 

 

Biergartenfest 2023

Eigentlich sollte es unser alljährliches Biergartenfest werden,   gemütlich im Freien – unter Bäumen und mit Kerzenschein.    Aber –  Petrus hatte anderes entschieden !

Aber flexibel wie wir sind –   waren wir vorbereitet und hatten den großen Saal in unserem schönen  Sängerheim bereits vorbereitet,  die Tische mit schönen Servietten und Rosen geschmückt.     Draußen regnete es in Strömen,  doch die zahlreichen Gäste waren mehr als zufrieden.

Die leckere frisch geräucherte Forelle schmeckte super und auch das Kasseler mit Kartoffelsalat kam gut an.

Der Höhepunkt des Tages war der Auftritt unseres „Jungen Chores“.   Wie immer brachten die jungen Leute Schwung und Pep ins Sängerheim und die flotten Lieder begeisterten !!

Vor allem der Kanon, bei dem alle kräftig mitsangen,  machte Lust auf mehr und die Gäste bedankte sich mit einem großen Applaus dafür.

DANKE an den jungen Chor für die immer wieder neuen Ideen,  für  das große Engagement und den Einsatz für unseren Verein.

Danke auch an alle fleißigen Helfer, vor und hinter der Theke, in der Küche und im Service,  ohne die so ein Fest nicht durchführbar wäre.     DANKE an unser tolles Publikum und unseren treuen Mitglieder im Verein !

1. großes Konzert des „jungen Chores“

Chorkonzert des Jungen Chores der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.  

 

„Super, Fantastisch, Spitze“, waren die einhelligen Meinungen zum 1. Chorkonzert des Jungen Chores der Sängervereinigung Estenfeld.

008 SVE Junger Chor Konzert 2.Juli (45)

Mit viel Schwung und Temperament brachten die jungen Leute das Publikum im Sängerheim zum Staunen. Lieder wie „Made you look“, „Mr. Sandman“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Walking on sunshine“ machten Lust auf mehr. Aber nicht nur die Singstücke begeisterten, auch die überaus kreativen Ideen, mit denen die Gäste überrascht wurden: Die jungen Sängerinnen und Sänger schlüpften in verschiedene Kostüme, (selbst entworfen und genäht von Alina Melzer !) was die zahlreiche Zuhörerschaft sehr beeindruckte und auch die Liedvorträge noch hervorhob. Überhaupt war das Sängerheim voll besetzt und die Erwartungen Aller wurden mehr als erfüllt.

In der Pause, sowie vor und nach dem Konzert wurden Getränke serviert und das Chorensemble stellte leckeres Laugengebäck und Knabbereien für das Publikum bereit.

Nach der Pause ging es dann weiter mit „Lollipop“, „Hit the road Jack“, „Griechischer Wein“ und einem „Abba-Medley“.

Ein großes Lob an die Chormitglieder, die jeweils in einer kurzen Moderation vor jedem Stück, den Inhalt und die Bedeutung des (englischen) Textes erklärten. Besonders berührend war das Lied „True Colors“, das die Vielfältigkeit der Menschen besingt und mehr denn je in die heutige Zeit passt.

Am Ende des wunderbaren und kurzweiligen Konzerts wurde lautstark eine Zugabe gefordert, die selbstverständlich gerne erfolgte.

Schließlich bedankte sich Anna Störlein bei allen, die mitgeholfen hatten, den Abend zu gestalten: bei der Chorleitung Fabio Grieco und Theresa Störlein, die den Chor ins Leben gerufen hatten, bei den fantastischen Musikantinnen und Musikanten, die die Liedbeiträge mit ihren Instrumenten begleiteten, bei Elisa Mainberger für die schöne Deko und den Blumenschmuck, bei Hannelore Kreser und Jutta Löschel für den guten Service und bei der Vorsitzenden des Vereins Gitti Krüger für die stete Unterstützung.

Herzlichen DANK auch allen Besucherinnen und Besuchern für die Spende, die für den Notenkauf verwendet wird, so dass beim nächsten Konzert neue Überraschungen auf die Gäste warten.  Beschwingt und voll des Lobes traten die Zuhörer nach diesem musikalischen Nachmittag den Heimweg an.

 

Die Mitwirkenden:

Sopran:  Alina Melzer, Anna-Lena Bonfig, Charlotte Brosig,

Lisa Büttner, Nadine Burkard,

Alt:  Anna Seufert, Anna Störlein, Theresa Störlein

Bariton: Fabio Grieco, Mirco Weingart, Stefan Büttner,

Musikensemble:  Konstatin Kobel: Klavier, Charlotte Kaiser: Klavier,

Aquilin Hohm: Trompete, Franziska Konrad: Saxofon,

Johanna Weissgerber: Querflöte.

Sängerausflug

Im Juni fand unser alljährlicher Sänger-Ausflug statt.

Pünktlich m 8.00 Uhr ging es mit dem Bus los.  Um 8.30 Uhr gab es dann ein gemeinsames Frühstück im Cafe Spiegel, danach besuchten wir die kath. Pfarrkirche „Heilige Schutzengel und hl. Jakobus der Ältere“ in Gaukönigshofen.  Die Pfarrei wurde erstmal im Jahr 1307 urkundlich erwähnt und hat somit eine lange Geschichte, die uns von Frau Renner anschaulich und verständlich dargelegt wurde.   Nach einem gemeinsam gesungenen Lied erlebten wir noch  eine Führung durch das jüdische Viertel in Gaukönigshofen.  Die ehemalige Synagoge ist sehenswert, ebenso die Mikwe, das jüdische Badehaus.  Ein besonderes Highlight war der anschießende Besuch des Mammut-Gartens,  der alle faszinierte.   In jahrelanger und liebevoller Kleinarbeit ist dieses Kleinod entstanden, wie uns die Eigentümer berichteten, die sich eigens für eine kleine Führung Zeit genommen hatten.  Dafür auch nochmal ein  herzliches Dankeschön ! Am liebsten wären wir zum Verweilen und Genießen dort geblieben und hätten schönen Blick genossen.

Nach einem kleinen Imbiss fuhren wir weiter nach Bad Mergentheim.  Nach der Stadtführung blieb Zeit zum Kaffee, einem Eis oder einem Einkaufsbummel, bevor es zum Abendessen nach Giebelstadt und dann zurück nach Hause ging.

Unser nächstes Event:   Zwiebelkirchweih: Donnerstag, 24. August 2023, ab 16.00 Uhr

Wirtshaussingen im Sängerheim

Endlich war es mal wieder soweit:  Wirtshaussingen im Sängerheim !

Fast drei Jahre mussten wir warten,  bis es wieder hieß:   die „Hädefelder Musikanten“ kommen ins Sängerheim und machen Musik. In früheren Jahren kamen sie manchmal zu dritt, sogar zu viert,  dieses Mal waren die Unterhalter zu zweit und wurden mit einem großen „Hallo“ empfangen.

SVE Wirtshaussingen 6-Juni 2023 (8)

Das Publikum, das zahlreich erschienen war freute sich riesig und die Stimmung war grandios.   Schnell waren alle Liedhefte ausgeteilt und es konnte losgehen.  Egal ob  „Rennsteiglied“ oder „Bajazzo“,  „Rot, sind die Rosen“ oder „Fliege mit mir in die Heimat“,   die Gäste sangen kräftig mit und wollten gar nicht mehr aufhören. Die Wünsche der Sängerinnen und Sänger wurden aber auch alle erfüllt.

SVE Wirtshaussingen 6-Juni 2023 (18)

Klaus Gill packte spontan seine Mundharmonika aus, was die Gäste ebenfalls erfreute.

An den mit Blumen geschmückten Tischen ging es lustig zu, die Gäste wurden mit belegten Laugenstangen  und Getränken aller Art verwöhnt.  Mit dem letzten Lied „wir reichen zum Abschied uns die Hände und sagen Auf Wiedersehn“, endete ein wunderbarer musikalischer Abend   und unsere Gäste gingen sichtlich vergnügt nach Hause. Danke an Alle, die mitgeholfen haben, diesen Abend zu gestalten !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maiandacht 2023

MAIANDACHT  2023

Auch in diesem Jahr gestalteten die Chöre der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V., unter Leitung ihres Dirigenten Stefan Demling, eine Maiandacht in der alten katholischen Pfarrkirche „St. Mauritius“ in Estenfeld, die im Jahre 1298 erstmals erbaut und 1614 unter Julius Echter erweitert worden ist.

Mit dem Liedvortrag  des Männerchores „Im Abendrot“   und dem gemeinsamen Lied „Maria Maienkönigin“   wurde die Andacht eröffnet.   Anschließend sprach Benedikt Koch das erste Gebet.

SVE Maiandacht alte katholische Kirche 21. Mai (40)

Der  gemischte  Chor  sang das „Ave  Maria“ von Karl May.   Und der Männerchor „Wenn ich ein Glöcklein wär“.    Zwischen den Liedbeiträgen sprach Benedikt Koch die Gebete zu Ehren der Muttergottes, ebenso trug er die Lesung vor.   Die  Fürbitten dienten der Bitte um Frieden in der Welt und dem Gedenken aller Verstorbenen.

Schon zur Tradition geworden sind die  „Grüssauer Marienrufe“  des gemischten Chores.

 

Nach dem Schlussgebet,  dem Segen und den gemeinsamen Liedern „es blüht der Blume eine“ und „Segne du Maria“, die Stefan Demling auf der Orgel begleitete, bedankten sich die  Kirchenbesucher mit Applaus für die kurze, aber feierliche Andacht.

Der Sängervereinigung ist es wichtig, lang bestehende  Traditionen aufrecht zu erhalten und so wird auch im nächsten Jahr wieder eine Maiandacht stattfinden.

Was gibt’s Neues aus dem Sängerheim ?

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der  Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V.

Am 12. März 2023 fand unsere Mitgliederversammlung im Sängerheim statt, die sehr gut besucht war.   Herzlichen Dank für das große Interesse !

Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier ein kurzer Überblick:   Die Vorsitzende Gitti Krüger berichtete über alle Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden haben und erläuterte die  Einnahmen und Ausgaben bezüglich der  Wirtschaftskasse (d.h. Sängerheim-Betrieb).     Die Schatzmeisterin Hannelore Kreser gab die Einnahmen und Ausgaben der Vereinskasse bekannt.   Die beiden Revisoren Erwin Pfeuffer und Edgar Brendler bescheinigten eine sehr gewissenhafte Kassenführung, sowie eine stabile Finanzlage des Vereins und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Das Protokoll darüber führte die Schriftführerin Brigitte Köhler.

Der Chorleiter Stefan Demling berichtete über das Chorgeschehen. Es ist erfreulich, dass mittlerweile die Sänger des Männerchores beim gemischten Chor mitsingen und dafür die Männer des gem. Chores sich aktiv im Männerchor beteiligen.

Anschließend gab die Vorsitzende einen Ausblick über die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten des Jahres 2023, für die Sie jeweils rechtzeitig eine Einladung erhalten.

 

Am 18. März konnten wir unser  Starkbierfest im Sängerheim ausrichten und uns über viele Gäste freuen.  In diesem Jahr hatten neben unseren langjährigen Stammgästen auch wieder besonders viel junge Leute  den Weg zu uns gefunden, worüber wir uns sehr freuten.   Schließlich ist die Jugend unsere Zukunft !

Ein Höhepunkt war sicher, die tolle Gesangseinlage der Jungs, die Lukas Wolz hervorragend am Klavier begleitete.  Die Gäste waren begeistert und bedankten sich mit großem  Applaus.     Vielen DANK dafür !

 

Am Sonntag, 21. Mai 2023, 18.30 Uhr gestalten wir in der alten kath. Pfarrkirche Estenfeld eine Maiandacht.   Dazu laden wir Sie herzlichst ein !

 

Am Samstag, 17. Juni 2023 machen wir einen Ausflug nach Bad Mergentheim.   Wir starten um 8.00 Uhr am Sängerheim, Zusteigmöglichkeit am Köhler.  Bereits um 8.30 Uhr gibt es in einem Café ein  leckeres Frühstück, anschließend besichtigen wir eine alte Synagoge und die kath.  Pfarrkirche Gaukönigshofen – jeweils mit Führung,  Imbiss am Bus.   In Bad Mergentheim erleben wir eine Stadtführung durch die historische Altstadt, danach Zeit zur freien Verfügung.  Auf dem Heimweg kehren wir noch zum Abendessen ein.

 

Preis:  35,00 Euro für Busfahrt, Frühstück, Imbiss, alle Führungen.

Anmeldung bitte bei Gitti Krüger,

TEL: 09305-1470 oder E-Mail: saengerverein-estenfeld@web.de

 

Da die Anzahl der Sitze im Bus begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach dem Eingangsdatum  berücksichtigt.

Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag.

 

Ein Wirtshaussingen sowie ein Flohmarkt im Sängerheim sind ebenfalls geplant.  Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für die Sängervereinigung: Gitti Krüger     

Helau im Sängerheim

H e l a u    am Rosenmontag im Sängerheim  !

„es gibt viel schöne Männer auf der Welt,   aber der Schönste kommt aus Estenfeld“

 

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (211)

“Wir sind schöne Männer, das wissen wir genau“   sang der Männerchor der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. unter der Leitung ihres Dirigenten Stefan Demling gleich zu Beginn der Rosenmontagsparty im vollbesetzten Sängerheim  und stimmte so die Närrinnen und Narren auf den lustigen Abend ein.

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (214)

Monika Ringelmann stellte fest: „zur Faschingszeit im Land, sind viele außer Rand und Band

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (100)

Karl Zink erklärte genau, wann Fasching ist und trug das Seniorengebet vor:  „Geschenke im Alter sind künstliche Zähne und neue Gelenke“.

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (120) Die Damen des gemischten Chores machten mit ihren Liedern Stimmung im Saal

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (216)SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (215)

der Weingott Bacchus (Benno Pfister)  verlas die 10 Gebote des Weintrinkens, wobei nach jedem Gebot die Vorsitzende einen Schluck aus dem 2-Liter Bocksbeutel trinken musste.

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (220)

Zu später Stunde kam der schönste Mann der Welt (Elmar Albert) in den Saal und begeisterte das Publikum mit seinen Lobreden über „die Krone der Schöpfung“.

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (219)

Anschließend konterte Gitti Krüger „auch Frauen mit 60 sind immer noch schön“

SVE Rosenmontag 20. Feb 2023 (179)

Maria Matschnigg wünschte sich einen Traummann, der alles kann.   Das närrische Volk belohnte die Akteure mit großem Applaus.

Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende bei allen, die zum Gelingen des tollen Abends beigetragen haben.   Die Sängervereinigung spendierte für alle leckere Krapfen.

Das Narrenvolk war sich jedenfalls einig:   „im nächsten Jahr sind wir wieder dabei“