Kategorie-Archiv: Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins

Berichte über Veranstaltungen und Aktivitäten, Liederabende, Ausflüge, etc. der Sängervereinigung

Liederabend mit Ehrungen im Sängerheim

 

„Man kommt als Gast und geht als Freund“

Langjährige Mitglieder und Ehrenmitglieder geehrt !

 

Mit dem fetzigen Musikgstück „Galopp“ von Gefäll und der schwungvollen Darbietung des „Frankenliedes“, bei dem die Gäste fröhlich mit einstimmten, eröffnete das Ensemble des Musikvereins Estenfeld den Liederabend der Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.V. im vollbesetzten Sängerheim.  Nach der herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bruno Dobhan begann das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm.

Der Männerchor der Sängervereinigung erfreute u.a. mit der „Mexikanischen Serenade“,  „Tiritomba“,  „o Heimatland, wie schön du bist“ und  „Liebling, mein Herz läßt dich grüßen“,  das die Gäste zum Mitschunkeln bewegte.  Der gemischte Chor besang mit viel Temperament den „Frühling“ und die „Abendruhe“.

Als Gastchor durften wir den Männergesangverein Kreuzwertheim  begrüßen,  der u.a. die Stücke  „Arcobaleno“,  „und wieder blühet die Linde“ hervorragend interpretierte.   Beeindruckt waren die Besucher von den Stücken „Herrliche Berge-Signore delle cime“  und  „La Montanara“,  und dem Sologesang.    Als dann auch noch der Solist Klaus Günzelmann das Lied  „Ich bete an die Macht der Liebe“ anstimmte, konnte man eine Stecknadel fallen hören, so andächtig lauschten die zahlreichen Gäste.

Die anschließende Zugabe nahmen die Besucher begeistert und mit langem Applaus entgegen.  Zwischendurch erklangen immer wieder die schmissigen und hervorragend ausgewählten Fränkischen Musikstücke des Estenfelder Musikvereins, die die fantastische Stimmung der Gäste im Saal noch steigerte.

 

EHRUNGEN der aktiven Sänger:

Artur Bruckmeier, erhielt die Ehrenurkunde der Sängervereinigung für 50 Jahre treue Mitgliedschaft im Verein, eine Dankurkunde vom Fränkischen Sängerbund für 50 Jahre Singen im Chor und wurde für 50 Jahre aktives Singen vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet.

Hubert Pohl wurde mit der Dankurkunde vom FSB für 50 Jahre Singen im Chor und ebenfalls für 50 Jahre aktives Singen vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet.

Stefan Demling, Gruppenchorleiter der Sängergruppe Würzburg Land und Bruno Dobhan, Vorsitzender der Sängervereinigung überreichten die Urkunden und dankten den Sängern für ihr Jahrzehnte langes Engagement und ihren Einsatz für den Chor.

Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft bei der Sängervereinigung und vom Fränkischen Sängerbund für 40 Jahre aktives Singen wurden Alfred Hartmann, Erich Ilnseher und Herbert Scheller geehrt und mit Ehrenurkunden ausgezeichnet.

Klaus Gill erhielt eine Urkunde für 10-jährige Mitgliedschaft bei der Sängervereinigung.

Als besondere Anerkennung und Auszeichnung erhielten Gerhard Koch und Herbert Scheller aufgrund ihrer langjährigen und außergewöhnlichen Verdienste für die Sängervereinigung die Ehrenurkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied.

Aber nicht nur mit Urkunden und einem Weinpräsent, sondern auch mit großem Beifall wurden die Geehrten beim Liederabend gewürdigt.

          Sängervereinigung Liederabend 10 Mai 2014 (36)  11

 

Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Knüpfing verwöhnt.

Der wunderbare Abend wurde mit einem rasanten Musikstück, dass das hervorragende Ensemble des Musikvereins dem entflammten Publikum präsentierte, und einem gemeinsam gesungen Lied, beendet.

Nach dem Motto  „man kommt als Gast und geht als Freund“,  dankte der Vorsitzende Bruno Dobhan allen aktriven Sängerinnen und Sängern aus Estenfeld mit ihrem Dirigenten Stefan Demling, dem Männergesangverein Kreuzwertheim unter Leitung von Dirigent Otto Vogel und Vorsitzendem Andreas Schmitt, dem Ensemble des Musikvereins Estenfeld mit ihrer 1. Vorsitzenden Ruth Beifuß, sowie den restlos begeisterten Gästen für diesen fröhlichen und tollen musikalischen Abend, der das Vereinsleben in der Gemeinde sicher um ein weiteres „Highlight“ bereichert hatte.

gk

Kappenabend im Sängerheim

Nach langen Jahren der „Enthaltsamkeit“ fand wieder einmal ein Kappenabend bei der Sängervereinigung statt, der pünktlich um 19.11 Uhr von den Frauen des gemischten Chores mit dem „Schneewalzerlied“ eröffnet wurde.

Romo Bild 1
„gewaltige Frauenpower“

Nach einer kurzen Begrüßung durch Gitti Krüger, bei der den Herren gleich erklärt wurde, dass heute die Frauen das Sagen haben, wurde erst einmal ein feuriger Eintopf aus der  „Hexenküche“  serviert.

Danach ging’s los !  Fünf Mauerblümchen in ihren Altweiberkleidchen (Maria Arnold, Maria Matschnigg,  Elisa Mainberger, Jutta Löschel, Gitti Krüger) bedauerten hunderttausendmal, in ihrer Jugend den Herren die kalte Schulter gezeigt zu haben und sie dadurch keinen Mann , nicht mal einen alten Rentner !!, gekriegt haben !

Der Pechvogel (Karl Pfaffendorf) erzählte mit viel Weh und Ach von seinen vielen Pannen und Missgeschicken, die ihm wiederfahren sind und hatte so die Lacher auf seiner Seite !

ROmo Bild 2
„ein armer Pechvogel“

Anschließend wollte der Super-Mann (Elmar Albert) den Frauen einreden, dass er das Non-plus Ultra ist und alle Frauen ihm zu Füßen liegen müssten.    Mit viel Oohs und Aahs protestierten die Frauen !  Allerdings wurde dem „Prachtexemplar danach gleich erklärt, dass Männer nur zu gebrauchen sind, so lange sie noch ledig sind !

RomoBild 3
„der Krone Schöpfung…..??“

Die zahlreichen Musikeinlagen von Adolf Markard und Karl Zink, sowie Stefan Demling animierten die Närrinnen und Narren zum Schunkeln und brachten die Stimmung zum Kochen !

Zwichendurch gab es leckere Käseplatten mit Brot, damit noch ein „Schöpple“ mehr getrunken werden konnte.

 

Die beiden Jodelköniginnen (Elisa und Jutta mit Akkoredeon) brachten Alpenstimmung in den Saal und ernteten viel Beifall !

Zum Schluss riet Frau Hawlitschek (Gitti) Frau Nowottka (Elisa) doch nach „Äägipten“   zu fahren, weil dort die besten „Arschäologen“ wohnen und ihr sicher helfen können, ihr Hinterteil wieder auf Vordermann zu bringen.

RomoBild 4
„Weibertratsch“

Der kurzfristig geplante Kappenabend war ein voller Erfolg und die Narrenschar war begeistert.  Herzlichen Dank an Andreas Schreiner und seinen Sohn an der Theke.  Danke an alle Akteure, Musiker, Sänger, Büttenredner und Helfer, ohne die so ein Abend nicht machbar wäre.

HERZLICHEN  DANK  AN  UNSER  SUPER-PUBLIKUM  !!

gk